Skip to main content

03., Village im Dritten – BPL 10

Wohnungssuchende können sich ab 15.06. unter www.wohnberatung-wien.at für dieses Projekt in Planung eintragen.

Wir weisen darauf hin, dass die Angaben zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, am 15.06.2022,  gültig sind und sich ändern können. Aktuelle Daten sind direkt beim Bauträger zu erfahren.

Projekt

  • Neubau
  • 127 geförderte Mietwohnungen
  •  Bauträger: ARWAG
  •  Planung: Gerner Gerner Plus I Architekten Gerner und Partner ZT GmbH
  • Baubeginn: Sommer 2022
  • Bezugstermin: Ende 2024

Wohnungen

Geförderte Mietwohnungen

  • Variante 1:
    o    Anzahl: 32
    o    Größen: 2 bis 4 Zimmer, 53 bis 88 m²
    o    Benötigte Eigenmittel: rund € 149,00/m²
    o    Monatliche Kosten: ca. € 8,50/m²
    Variante 2:
    o    Anzahl: 31
    o    Größen: 2 bis 4 Zimmer, 53 bis 88 m²
    o    Benötigte Eigenmittel: rund € 295,00/m²
    o    Monatliche Kosten: ca. € 7,90/m²
    SMART-Wohnungen mit Superförderung
    o    Anzahl: 64
    o    Größen: 1 bis 4 Zimmer, 33 bis 84 m²
    o    Benötigte Eigenmittel: rund € 60,00/m²
    o    Monatliche Kosten: ca. € 8,27/m²
    Garagenplatz
    o    Monatliche Kosten ca. € 84,00

Neues Stadtquartier

Bis 2026 entsteht zwischen dem Landstraßer Gürtel und der Otto-Preminger-Straße ein ökologisch nachhaltiges, 11 Hektar großes Stadtquartier mit rund 1.900 Wohnungen. Das „Village im Dritten“ (vormals Eurogate II) ist eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsgebiete in Wien. Die Versorgung mit erneuerbarer Energie und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimaveränderungen sind bei der Planung sehr wichtig.
Das neue Areal erstreckt sich über insgesamt 22 Bauplätze, das Zentrum wird autofrei geplant. Ein sogenannter „Gürtelbogen“ entlang des Landstraßer Gürtels bietet mit seinen zweistöckigen Geschäfts- und Gewerbeflächen Schallschutz zur Quartiersstraße hin. Mitten im neuen Grätzl gibt es einen 2 Hektar großen Park als Naherholungsgebiet.

Nachhaltig Bauen und Wohnen

Das U-förmige Neubauprojekt mit dem Namen „Das Stadtregal“ des Bauträgers ARWAG besteht aus vier Gebäuden, zwei davon werden in Holz-Hybridbauweise errichtet. Das Wohnungsangebot umfasst 127 geförderte Mietwohnungen, davon werden 64 Wohnungen nach den SMART-Richtlinien mit Superförderung errichtet. Der Zugang zu den Wohnungen erfolgt über 3 Stiegenhäuser.
Die begrünten Fassaden helfen bei der Verbesserung des Klimas. Für warmes Wasser sorgen an erster Stelle eine Photovoltaikanlage am Dach sowie die Abwärme aus dem Abwasser. Für die Bewässerung der Grünflächen wird Regenwasser genutzt. Bei Wandfarben, Estrich und Trockenbauplatten wird auf Produkte mit Umweltzeichen gesetzt und die Sicherung der Bauqualität erfolgt durch die bauXund GmbH. Fahrrad- und Reparatur-Workshops bei der Mobilitätsstation des Unternehmens Goodville stärken das Umweltbewusstsein der Mieter*innen.

Angebote für Bewohner*innen mit Wohnmodellen für Alleinerziehende

  • Wohnbereich (im turmartigen Nord-Ostgebäude) und Maßnahmen für Alleinerziehende in Planung
  • Kooperation mit verschiedenen Betrieben und Vereinen (z.B. Wien Work, Verein JUNO, MO.Point., Wiener Hilfswerk, SOS-Kinderdorf)
  • Raum für Hausbetreuung mit fixer Ansprechperson für Mieter*innen vor Ort
  • 11 Geschäftsflächen (unter anderem Wien Work, Volkshilfe, Grätzelwohnzimmer)
  • Krisenzentrum der MA 11 im Erdgeschoß
  • Ausbildungsstätte für Lehrlinge in einer Bio-Konditorei (Wien Work)
  • 9 Studierenden-WGs (Vergabe durch Bauträger)
  • Jugendtreff in Planung
  • Büro der Volkshilfe Wien täglich durch eine*n Haustechniker*in besetzt (übernimmt unter anderem Pakete und Lieferungen für Mieter*innen, kümmert sich um kleine Reparaturen) 

Ausstattung der Wohnungen

  • Laminatböden in den Wohnräumen
  • Fußbodenheizung und -kühlung
  • Holz-Alu-Fenster
  • Viel Licht durch große Fensterflächen
  • Erdgeschoßwohnungen mit sperrbaren Fenstergriffen
  • Besonders sichere Wohnungstüren (RC 3)
  • Außenliegender Sonnenschutz (kann innerhalb der ersten 3 Jahre nach Erstbezug erworben werden)
  • Kontrollierte Wohnraumlüftung
  • Alle Wohnungen besitzen Balkon, Loggia, Terrasse oder Garten.

Vielfalt an Gemeinschaftsräumen

Gemeinschaft spielt bei dem Wohnprojekt eine zentrale Rolle. Insgesamt stehen den Bewohner*innen 18 Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Als lebendiger Treffpunkt im Quartier wird der bauplatzübergreifende Village Kiosk in Form eines neuen Nachbarschaftszentrums geschaffen. Hier finden unter anderem Kurse (Buchung und Vernetzung über das digitale Tool „Pocket Quarters“), Pop-Ups, Seminare und Workshops statt. Die Ausstattung der Gemeinschaftsräume erfolgt während des Besiedlungsprozesses in Abstimmung mit den Bewohner*innen.

Angebote für die Hausgemeinschaft

  • Gemeinschaftsraum „Kraftwerk“: Möglichkeit zum Training auf Kardiogeräten, die gleichzeitig Energie für den Allgemeinstrom erzeugen
  • Gemeinschaftsraum mit angrenzender Waschküche im Erdgeschoß (direkter Blick auf den Kleinkinderspielplatz im Innenhof)
  • Kinder- und Jugendspielplätze im Park
  • Entertainment im quartierseigenen Kino
  • künstlerisch gestalteter Mobilitätsparcour durch KÖR (Kunst im öffentlichen Raum) mit Schwerpunkt auf Fahrrädern
  • Umweltfreundlicher Indoor-Spielplatz im Erdgeschoß und im 1. Obergeschoß von KlimAhhh! ermöglicht Kindern und Jugendlichen spielerischen Zugang zum Thema Umweltschutz
  • Großzügiges Wasser-Spiel-Deck im 6. Obergeschoß mit verschiedenen Spielzonen und Nebeldüsen zur Abkühlung im Sommer
  • Klima-Garten-Deck im 7. Obergeschoß
    beschattete Aufenthaltsmöglichkeiten (Pergola)
    Urban Gardening: Gemeinschaftsgarten mit Hochbeeten
    Wetterstation zur Vermittlung von Informationen über den Klimawandel
  • Ansiedlung von Bienen am Dach mit der Bioimkerei „Bienenschule 4 Kids“ und Herstellung von quartierseigenem Honig
  • Treffpunkte zum Austausch auf integrierten Terrassenflächen im Luftraum des 7., 8. und 9. Obergeschoßes
  • Begrünte Hofoase zum Verweilen

Abstellmöglichkeiten

  • ca. 7 Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume mit Ladestationen für E-Bikes
  • ca. 310 Fahrradabstellplätze am Bauplatz
  • rund 67 PKW-Stellplätze in der hauseigenen Tiefgarage
  • Möglichkeit PKW-Stellplätze mit E-Ladeanschluss auszustatten


Lage und Infrastruktur

Das neue Wohnprojekt entsteht zwischen Landstraßer Gürtel und Otto-Preminger-Straße, angrenzend an das Fasanviertel. Die Anbindung an die Südosttangente (A23) ist über den Landstraßer Gürtel gegeben. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das „Village im Dritten“ optimal erreichbar. In unmittelbarer Nähe befinden sich unter anderem die U3-Station Schlachthausgasse sowie die U1-Station Hauptbahnhof.
Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der Landstraßer Hauptstraße und dem Einkaufszentrum Wien Mitte „The Mall“. Die medizinische Versorgung ist durch diverse Ärzt*innen und Apotheken sowie durch das Herz-Jesu Krankenhaus und die Klinik Landstraße abgedeckt.
Das Bildungsangebot in der Umgebung umfasst mehrere Kindergärten und Volksschulen, eine Ganztagesmittelschule, eine Polytechnische Schule, den Campus Sacré Coeur sowie zwei Höhere Technische Lehranstalten. Ergänzt wird das Angebot durch den Campus Vienna Biocenter.
In der Freizeit laden der Schweizergarten und der Botanische Garten zum Entspannen ein. Für Abkühlung an warmen Sommertagen sorgt das Familienbad Schweizergarten. Besonders spannend ist außerdem ein Besuch im Schloss Belvedere, im Arsenal oder im Heeresgeschichtlichen Museum. Die Marx Halle und die Eventhalle in Neumarx (geplante Fertigstellung 2026) vervollständigen das Freizeitangebot.
 

Zurück zum Seitenanfang