19., Muthgasse 50

Wohnungssuchende können sich ab 25.8. unter wohnberatung-wien.at für dieses Wohnprojekt eintragen.
Wir weisen darauf hin, dass die Angaben zum Zeitpunkt 25.8.2025 gültig sind und sich ändern können.
Projekt
- Neubau
- 238 geförderte Mietwohnungen, davon:
- 79 geförderte Mietwohnungen
- 40 geförderte Mietwohnungen mit Superförderung
- 119 SMART-Wohnungen mit Superförderung
- Bauträger: WBV-GPA
- Planung: HNP Architects ZT GmbH/Architekten Gerner und Partner ZT GmbH
- Baubeginn: Herbst 2024
- Bezugstermin: Frühjahr 2027
Wohnungen
Geförderte Wohnungen
- Anzahl: 79
- Größen: 2 bis 5 Zimmer
- Benötigte Eigenmittel: rund € 499,90/m²
- Monatliche Kosten: ca. € 10,97/m²
Geförderte Wohnungen mit Superförderung
- Anzahl: 40
- Größen: 2 bis 5 Zimmer
- Benötigte Eigenmittel: rund € 82,08/m²
- Monatliche Kosten: ca. € 12,56/m²
SMART-Wohnungen mit Superförderung
- Anzahl: 119
- Größen: 2 bis 5 Zimmer
- Benötigte Eigenmittel: rund € 60,00/m²
- Monatliche Kosten: ca. € 10,74/m²
Garagenplatz
- Monatliche Kosten: ca. € 137,72
Geförderter Wohnraum in Top-Lage
Das geförderte Neubauprojekt entsteht in unmittelbarer Nähe zur U-Bahn-Station U4 „Heiligenstadt“. Es besteht aus drei Gebäuden in Massivbauweise mit Sockelzone und bis zu acht Stockwerken. Der gesamte Bauplatz besteht aus drei Bauteilen. Im Bauteil 1 befinden sich ein Studierendenheim und freifinanzierte Gewerbeflächen (nähere Informationen hierzu über den Bauträger). Die Bauteile 2 und 3 bestehen überwiegend aus geförderten Wohnungen. Insgesamt werden 238 geförderte Mietwohnungen errichtet, davon werden 119 Wohnungen nach dem SMART-Wohnbauprogramm mit Superförderung umgesetzt. Die Gebäude bzw. Wohnungen sind so angeordnet, dass die Tageslichtversorgung optimal genutzt wird.
Lebensqualität trifft Klimaschutz
Das Projekt verfolgt ein nachhaltiges Konzept, das sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt. Begrünte Dachflächen mit integrierten Pergola-Konstruktionen schaffen attraktive Aufenthaltsbereiche, die nicht nur Raum für Urban Gardening bieten, sondern auch als Treffpunkte für verschiedene Generationen dienen. So entstehen gemeinschaftliche Orte der Begegnung und des Austauschs. Zur regenerativen Stromerzeugung wird eine Photovoltaikanlage eingesetzt. Die Wärmeversorgung des Gebäudes erfolgt über eine Kombination aus Wärmepumpen mit Geothermie (Tiefensonden) und einem zusätzlichen Fernwärmeanschluss. Für eine klimaneutrale Kühlung in den Sommermonaten sorgt die Bauteilaktivierung. Ergänzt wird das Konzept durch Fassadenbegrünungen und ein intelligentes Regenwassermanagement.
Ausstattung der Wohnungen
- Alle Wohnungen verfügen über private Freiräume in Form von Balkonen oder Loggien.
- Laminatböden in den Wohnräumen
- Wohnungseingangstüren der Sicherheitsklasse WK 3
- Pilzverriegelungen und Sperroliven als einbruchshemmende Maßnahmen bei EG-Wohnungen
- Bei SMART-Wohnungen: Kompakt-Küchenblock wird angeboten.
Angebote für die Hausgemeinschaft
- Kindergarten befindet sich im Erdgeschoß des Bauteils 2
- Nutzungsmix aus Geschäften und Lokalen verbessert die Nahversorgung und trägt zu einem lebendigen Straßenbild bei
- Gemeinschaftsraum mit Waschküche direkt angrenzend an den Wohnhof
- weiterer Gemeinschaftsraum mit vorgelagerter Gemeinschaftsterrasse auf dem Dachgeschoß des Bauteils 2 – Urban Gardening-Möglichkeit mit Ausblick auf den Kahlenberg
- Besiedlungsmanagement während und nach der Besiedlungsphase durch die Hausverwaltung
- vom Wohnhof einsehbarer Kleinkinderspielplatz mit Sandspiel
- Kinder- und Jugendspielplatz mit Wasser-Bodendüsen
- Plätze mit begrünten Inseln sorgen für Aufenthaltsmöglichkeiten inklusive Sitzplätzen im Schatten
- Mehrzweckhalle mit Gymnastikraum für die Nutzung von sportlichen Aktivitäten sowie Festen und Veranstaltungen (im Bauteil 3)
- „Grüne Gasse“ mit Grinzing-Flair: zwei Gemeinschaftsterrassen als informelle Treffpunkte mit Nachbar*innen
- Holzdecks in der „Grünen Gasse“ laden zum Sonnenbaden oder auch zu „Yoga mit Ausblick“ ein.
- Car-Sharing und Bike-Sharing Angebot sowie öffentliche E-Ladestationen stehen im Quartier zur Verfügung
Abstellmöglichkeiten
- Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume im Erdgeschoß
- ca. 890 Fahrradabstellplätze in versperrbaren Abstellräumen
- ca. 120 zusätzliche Fahrradabstellplätze im Freibereich des Quartiers
- insgesamt ca. 270 PKW-Tiefgaragen-Stellplätze, davon ca. 70 für E-Mobilität voll ausgestattet
Lage und Infrastruktur
Das Projekt befindet sich direkt an der Nußdorfer Lände, in unmittelbarer Nähe zur U4-Endstation Heiligenstadt. Über die Heiligenstädter Brücke besteht Anschluss an die A22 (Donauufer Autobahn) sowie an die B14 in Richtung Klosterneuburg. Die Lage überzeugt durch ausgezeichnete Erreichbarkeit sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Verkehrsknoten Heiligenstadt bietet eine umfassende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Die U-Bahnlinie U4, die Schnellbahnen S40 und S45, sowie die Regionalzüge REX4, R40 und REX41 stehen ebenso zur Verfügung wie die Straßenbahnlinie D und die Buslinien 5B, 10A, 11A, 38A und 39A.
Die Nahversorgung ist durch das Einkaufszentrum Q19, diverse Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie durch den Nussdorfer Markt und den Sonnberg Markt gesichert. Ärzt*innen und Apotheken befinden sich ebenfalls in der näheren Umgebung.
Im Umfeld des Wohnprojekts stehen zahlreiche Schulen zur Verfügung, darunter mehrere Volksschulen, eine Neue Mittelschule, Realgymnasien sowie berufsbildende mittlere und höhere Schulen mit wirtschaftlichem Schwerpunkt. Es befinden sich mehrere öffentliche und private Kindergärten in unmittelbarer Nähe. Damit ist eine umfassende schulische Versorgung für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen gewährleistet.
Für Freizeitaktivitäten und Erholung stehen zahlreiche Angebote zur Verfügung: Die Donaukanalpromenade, der Heiligenstädter Park, der Wertheimsteinpark, der Augarten, der Sportplatz Hohe Warte sowie das Döblinger Bad. Die Erholungsgebiete Alte Donau und Neue Donau sowie die nahegelegenen Grinzinger Heurigen und der Stadtwanderweg 1 laden zu Aktivitäten im Freien ein. Darüber hinaus bietet die Millennium City ein Kino- und Entertainmentcenter.