Gaál: Vergabe von Gemeindewohnungen NEU im „Village“ startet

Ab 8. September warten im modernen Öko-Vorzeigestadtquartier im 3. Bezirk 146 leistbare und hochqualitative Gemeindewohnungen auf Interessent*innen
Auf dem Areal der ehemaligen Aspanggründe zwischen dem Landstraßer Gürtel und der Otto-Preminger-Straße entsteht zurzeit mit „Village im Dritten“ ein neues Wohnviertel für mehr als 4.000 Bewohner*innen. Herausragend: Die Kombination aus 500 Erdwärmesonden, Photovoltaikanlagen sowie Fernwärme sorgt dafür, dass so viel Energie wie möglich vor Ort erzeugt wird. Interessent*innen mit einem gültigen Wohn-Ticket können sich ab Montag, 8. September, für die neuen Gemeindewohnungen anmelden.
„Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Gemeindebaus profitieren in jeder Hinsicht von einer Top-Wohnqualität in ihrem leistbaren und sicheren neuen Zuhause. Der neue Gemeindebau ‚Village‘ beweist einmal mehr, dass der soziale Wiener Wohnbau seit mehr als 100 Jahren Innovations-Vorreiter ist. Die Anlage umfasst ein vielfältiges Wohnungsangebot, attraktive Gemeinschaftsflächen und eine innovative und nachhaltige ökologische Energieversorgung. So ist der Neubau an der Ljuba-Welitsch-Promenade 18 der erste Gemeindebau, der es den Mieterinnen und Mietern mittels Bauteilaktivierung ermöglicht, die Wohnung saisonal zu beheizen und zu kühlen“, umreißt Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál die Qualitäten des Gemeindebaus der neuen Generation.
Leistbares Highlight: der neue Gemeindebau im Überblick
- 146 leistbare Wohnungen (1- 4-Zimmer) mit flexiblen Grundrissen, Balkonen und Loggien
- Innovative, klimaneutrale & nachhaltige ökologische Energieversorgung mit einer Kombination aus Fernwärme, hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpenversorgung mit Tiefensondenfeldern sowie Photovoltaik
- Bauteilaktivierung mit „Natural Cooling“ im Sommer
- Intensive Fassadenbegrünung für ein gutes Mikroklima
- Nutzung von Regen- und Grundwasser für die Versorgung der Pflanzen
- 2 begrünte Gemeinschaftsterrassen für Erholung, Sport & Urban Gardening
- 2 Mehrzweck-Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss, darunter ein Wintergarten mit direktem Ausgang zum Hof, dazu eine Gemeinschaftsküche
- Begrünter Innenhof mit Spiel- und Erholungsmöglichkeiten
- Einzugsbetreuung des Nachbarschaftsservice wohnpartner für die Bildung einer guten Hausgemeinschaft von Anfang an sowie partizipative Nutzung der Gemeinschaftsflächen
- Tiefgarage, Radwerkstatt, Fahrradabstellraum
Service für Wohnungssuchende
Interessierte Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket mit begründetem Wohnbedarf haben auf der Website der Wohnberatung Wien die Möglichkeit, sich für eine Wohnung anzumelden (Informationen zum Wiener Wohn-Ticket finden sich ebenfalls auf www.wohnberatung-wien.at und unter Tel. 01/24 111).
Mehr als 1.170 erschwingliche Gemeindewohnungen aktuell in Bau
Aktuell sind 11 Gemeindebauten NEU in 9 Bezirken mit mehr als 1.170 leistbaren und hochwertigen Wohnungen in Realisierung. Noch im heurigen Herbst können weitere Projekte an ihre Bewohnerinnen und Bewohner übergeben werden. 13 Gemeindebauten NEU mit 1.599 Wohnungen wurden bereits bezogen. Insgesamt wurden so 5.700 Wohnungen für rund 13.000 Bewohner*innen auf den Weg gebracht. Zudem hat die Aufschwungskoalition für Wien beschlossen, weitere 1.500 neue Gemeindewohnungen in die Umsetzung zu bringen.