Kostenlose Theater-Workshops vom Kulturlabor Gemeindebau

Wer immer schon vom Rampenlicht geträumt hat, kann sich bei kostenlosen Theater-Workshops ausprobieren. 2026 soll ein neues Stück des Gemeindebautheaters Premiere feiern.
Kulturlabor Gemeindebau, die Kulturschiene des Nachbarschaftsservices wohnpartner, macht allen Theater-Begeisterten das Angebot, bei kostenlosen Theaterworkshops Bühnenluft zu schnuppern. Dadurch ergibt sich die Chance, Teil des Ensembles des Gemeindebautheaters zu werden.
Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál lädt alle Wiener*innen ein, die eigene Kreativität auszuleben: „Der Gemeindebau hat viele Talente. Diese zu fördern und die Möglichkeiten aufzuzeigen ist das Ziel dieser verbindenden Initiativen.“
Vielfältige Möglichkeiten zur kulturellen Teilhabe
In andere Rollen schlüpfen, unterschiedliche Tanzmethoden und -techniken lernen und über sich hinaus wachsen - in zahlreichen Workshops des „Gemeindebautheaters“ können Wiener*innen ihre Talente für Tanz, Clownerie oder Schauspiel entdecken und auch Teil des Ensembles werden.
Gegründet 2024 vom Kulturlabor Gemeindebau, hat das „Gemeindebautheater“ zum Ziel Menschen in ihrer Kreativität anzuleiten. Dass dieses Konzept aufgeht, zeigt das Premierenstück des Vorjahrs: „Gemeindebaugeflüster“ wurde begeistert vom Publikum aufgenommen. 2026 soll ein neues Stück Premiere feiern.
Workshop 1: Tanz mit The Here and Now Collective
Im Tanz können Rollen erfunden und Geschichten erzählt werden. Mit Methoden und Techniken aus Hip-Hop und anderen Street- und Club Dance Styles, kann im Freestyle individueller Ausdruck entdeckt und Improvisation geübt werden.
- Donnerstag, 18. September 2025, 18 – 20:30 Uhr
Auftakt: Here & Now-Exhibition-Theme-Battle - Donnerstag, 25. September 2025, 18 – 20:30 Uhr
Workshop: Qualities of Movement - HipHop & House - Donnerstag, 2. Oktober, 18 – 20:30 Uhr
Workshop: Storytelling in Freestyle Dance - Breaking & Wacking - Donnerstag, 9. Oktober 2025, 18 – 20:30 Uhr
Workshop: Find your Character(s) - Krump & Voguing - Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18 – 21 Uhr
Abschluss: Theme-Battle und Open Floor
Ort: WienZimmer Gartenstadt im Karl-Seitz-Hof
Jedleseer Str. 66-94 (Ecke Jedleseer Straße und Dunantgasse), 1210 Wien
Ab 14 Jahren. Die Workshops können einzeln besucht werden.
Workshop 2: Theater mit Julia Vandehof
Julia Vandehof zeichnet für die künstlerische Leitung des Gemeindebautheaters verantwortlich. Hier können die vielfältigen Formen von Theaterarbeit ausprobiert werden.
Oh Vienna! - Theater- und Performanceworkshop im Stadtraum
Montag, 6. Oktober 2025, 18 – 21 Uhr
- Eine Bühne voller Möglichkeiten – Offener Theaterworkshop
Montag, 17. November 2025, 18 – 21 Uhr
Ort: WienZimmer Gartenstadt im Karl-Seitz-Hof
Jedleseer Str. 66-94 (Ecke Jedleseer Straße und Dunantgasse), 1210 Wien
Ab 16 Jahren. Die Workshops können einzeln besucht werden.
Workshop 3: Schauspiel mit Volker Schmidt
Wer bin ich? Und wer kann ich noch sein?
Dieser 2-tägige Workshop richtet sich an alle, die schon immer in andere Rollen schlüpfen und neue Charaktereigenschaften ausprobieren wollen.
- Donnerstag, 18. und Freitag, 19. September 2025, 17 – 20 Uhr
Grätzl-Zentrum Wienerberg, Neilreichgasse 113 bei Stiege 25, 1100 Wien - Donnerstag, 13. und Freitag, 14. November 2025, 17 – 20 Uhr
Grätzl-Zentrum Bassena am Schöpfwerk, Am Schöpfwerk 29/14/R1, 1120 Wien
Ab 14 Jahren.
Workshop 4: Die Leichtigkeit des Augenblicks
Zusammen lachen und staunen, über eigene Komik, über eigenes Scheitern. Betrachten wir die Welt wie Clown*innen mit naiven Augen und verspielt
- Freitag, 3. Oktober, 17 – 21 Uhr
Grätzl-Zentrum Bassena 10, Ada Christen-Gasse 2, 1100 Wien - Dienstag, 28. Oktober, 17 – 21 Uhr
Grätzl-Zentrum Krieau, Engerthstraße 230, 1020 Wien - Dienstag, 11. November, 17 – 21 Uhr
Grätzl-Zentrum Kaisermühlen, Schüttaustraße 1-39/3/R01, 1220 Wien
Ab 16 Jahren. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.
Infos zu den Workshops online unter:
wohnpartner-wien.at/zusammenleben/kulturlabor-gemeindebau/gemeindebautheater
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter:
01/24503-25963 bzw. kulturlabor-gemeindebau@wohnpartner-wien.at