Das war der Tag des Wiener Wohnbaus 2025

Gaál: Tag des Wiener Wohnbaus begeisterte mit umfassender Beratung und gelungenem Programm für die ganze Familie
Am Sonntag, 31. August, ging das große Beratungsevent rund um den sozialen Wohnbau zum sechsten Mal über die Bühne. Zu Gast: Die #wienwohntbesser-Tour für noch mehr Beratung und Service.
Zahlreiche Wiener*innen nutzten den Tag des Wiener Wohnbaus für umfangreiche Beratung und Information durch die Stadt Wien rund um die Themen Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen. Das Unterhaltungsprogramm sorgte für beste Stimmung bei Groß und Klein.
Der Tag des Wiener Wohnbaus wurde zum sechsten Mal im Rudolf-Bednar-Park mit einem Fest für die ganze Familie begangen. Das Beratungsfest, das von 12.00 bis 18.30 Uhr stattfand, zeigte das breite Spektrum der Stadt Wien an Service- und Unterstützungsleistungen rund ums Wohnen. Erstmals war die die #wienwohntbesser-Tour, die noch bis Oktober die gesamte Bandbreite an Infos und Services rund ums Wohnen monatlich in einen Wiener Bezirk bringt, zu Gast beim Tag des Wiener Wohnbaus (weitere Termine: wienwohntbesser.at/wienwohntbesser-tourdaten).
„Am Tag des Wiener Wohnbaus wird die über 100-jährige Tradition des sozialen Wohnbaus, für alle Wienerinnen und Wiener greifbar und spürbar. Das gelebte Ziel leistbaren, hochwertigen Wohnraum für ein solidarisches Zusammenleben zur Verfügung zu stellen hat sich dabei nie verändert und findet international größte Anerkennung. Im Rudolf-Bednar-Park wurde dieses Modell mit all seinen Facetten an einem Ort lebendig. Besucherinnen und Besucher konnten sich umfassend beraten lassen, erhielten Unterstützung bei der Wohnungssuche, der Prüfung von Mietverträgen sowie Auskünfte zu Beihilfen und nachhaltiger Haussanierung“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.
Auch der Bezirksvorsteher des 2. Bezirks, Alexander Nikolai, ist vom Beratungsfest im Rudolf-Bednar-Park angetan: „„Als Bezirksvorsteher freut es mich sehr, dass der Tag des Wiener Wohnbaus 2025 wieder in der Leopoldstadt stattfindet. Die Veranstaltung bietet Beratung, Information und Spaß für die ganze Familie. Dazu verbindet unser Bezirk historische Altbauten mit modernen geförderten Wohnungen. Neue Bauprojekte halten die Leopoldstadt lebendig und sichern die Zukunft für leistbares Wohnen. Die vielen Grünflächen machen sie zudem zum idealen Ort für Erholung und Freizeit.“
Großes Angebot rund ums Wohnen überzeugte die Besucher*innen
Die Besucher*innen konnten sich bei gemütlicher Atmosphäre beraten lassen und das umfangreiche Musik- und Unterhaltungsprogramm für Kinder und Familien genießen. Von Kreativ- und Spielestationen, Bewegung und Sport für die ganze Familie, der ORF Kräuterhexe Uschi Zezelitsch, OKIDOKI-Kinderprogramm mit Robert Steiner, dem wohnpartner Boccia-Finalturnier über den Rhizomatic Circus von Kulturlabor Gemeindebau bis hin zu musikalischen Highlights mit dem 1. Wiener Gemeindebauchor und Stereoparty wurde alles geboten.
Es waren alle Dienststellen der Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen vor Ort vertreten. MieterHilfe, Wohnberatung Wien, Wiener Wohnen, wohnpartner, wohnfonds_wien, Hauskunft, die Abteilung Technische Stadterneuerung (MA 25), die GB (Gebietsbetreuung Stadterneuerung), die Baupolizei (MA 37), die Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39), die Abteilung Wohnbauförderung und die Schlichtungsstelle für wohnrechtliche Angelegenheiten (MA 50), das Frauenservice Wien (MA 57) sowie das Immobilienmanagement der Stadt Wien (MA 69). Zusätzlich bereicherten Wien Energie, das Kuratorium für Verkehrssicherheit mit Helmi und die Klima-Tour der Stadt Wien das Fest.
Weitere Fotos zum Selbst-Download sind verfügbar auf:
wienwohntbesser.at/bilder-tag-des-wiener-wohnbaus