Skip to main content
Skip to page footer
Seit 1. August 2025 finden persönliche Beratungsgespräche in der Wohnberatung Wien auch ohne vorherige Terminvereinbarung statt, daher kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Nutzen Sie unsere praktische Online-Anmeldung und laden Sie Ihre Unterlagen rund um die Uhr online hoch. Bei Fragen finden Sie hier wichtige Informationen und Antworten. Bitte beachten Sie, dass eine Antragsstellung – online oder persönlich – nur mit vollständigen Unterlagen möglich ist. Eine Übersicht der erforderlichen Unterlagen finden Sie hier.
Die Wohnberatung Wien ist die kostenlose Servicestelle, wenn es um die Suche nach der passenden Gemeindewohnung oder einer geförderten Wohnung geht. Hier finden Sie alle Informationen über den geförderten Wohnbau, SMART-Wohnungen, gefördert sanierte Wohnungen bis hin zur Gemeindewohnung. Darüber hinaus gibt es Beratung über Förderungen und Finanzierung von Grund- und Baukosten von geförderten Wohnungen.
Die Eintrittskarte für die Wohnungssuche ist das Wiener Wohn-Ticket. Es kann über unseren Login-Bereich beantragt werden. Sobald Sie das Wiener Wohn-Ticket erhalten haben, können Sie mit der Suche nach einer passenden Wohnung beginnen.
Entgegen einer weitverbreiteten Ansicht handelt es sich bei Gemeindewohnungen im gesetzlichen Sinne um normale Hauptmietwohnungen. Die Stadt Wien ist in diesen Fällen Hauseigentümerin und Vermieterin der Wohnungen. Für die laufende Bewirtschaftung und Erhaltung gelten die normalen mietrechtlichen Bestimmungen.
Für die Wohnungsvergabe gibt es in Wien einheitliche Regelungen, die besonders soziale Gesichtspunkte berücksichtigen.
Nähere Infos rund um die Gemeindewohnung: Wiener Wohnen.