02., Nordbahnhof - BPL 3D
Wohnungssuchende können sich ab 19.11. unter wohnberatung-wien.at für dieses Wohnprojekt eintragen.
Wir weisen darauf hin, dass die Angaben zum Zeitpunkt 19.11.2025 gültig sind und sich ändern können.
Projekt
- Neubau
- 254 geförderte Mietwohnungen, davon 170 SMART-Wohnungen mit Superförderung
- Bauträger: ÖVW, PATRIA, WIENER
- Planung: Superblock
- Baubeginn: Frühjahr 2026
- Bezugstermin: Frühjahr 2028
Wohnungen
Geförderte Wohnungen
- Anzahl: 84
- Größen: 1 bis 5 Zimmer
- Benötigte Eigenmittel: rund € 250,00/m²
- Monatliche Kosten: ca. € 10,48/m²
Geförderte Wohnungen mit Superförderung
- Anzahl: 43
- Größen: 1 bis 4 Zimmer
- Benötigte Eigenmittel: rund € 95,00/m²
- Monatliche Kosten: ca. € 12,57/m²
SMART-Wohnungen mit Superförderung
- Anzahl: 127
- Größen: 1 bis 4 Zimmer
- Benötigte Eigenmittel: rund € 60,00/m²
- Monatliche Kosten: ca. € 10,69/m²
Garagenplatz
- Monatliche Kosten: ca. € 145,00
Wohnen im Nordbahnhofviertel
Die drei Bauträger ÖVW, PATRIA und WIENER errichten gemeinsam im Nordbahnviertel auf Bauplatz 3D ein Neubauprojekt mit insgesamt 254 Mietwohnungen. 170 Wohneinheiten werden mittels Superförderung realisiert, wobei hiervon 127 Wohnungen nach dem SMART-Wohnbauprogramm umgesetzt werden. Auf den Bauträger ÖVW entfallen insgesamt 206 geförderte Mietwohnungen, davon 35 mit Superförderung und 103 SMART-Wohnungen mit Superförderung.
Ausstattung der Wohnungen
- Alle Wohnungen verfügen über private Freiflächen in Form von Balkonen, Loggien oder Terrassen.
- Laminatböden in den Wohnräumen
- Kellerabteile im Erdgeschoß
Angebote für die Hausgemeinschaft
- eigener 6-gruppiger Kindergarten im Erdgeschoß
- Wohngemeinschaft der Immo Humana (Vergabe über Verein)
- Versorgung mit Fernwärme
- Photovoltaik-Anlage auf dem Dach
- Dachbegrünung
- bodengebundene Vertikalbegrünung mittels Rankseilsystem
- Infotermine und Besiedlungsmanagement
- Mitbestimmung bei Gemeinschaftsräumen und -terrassen
Allgemeine Freiflächen und Gemeinschaftseinrichtungen
- bauplatzübergreifende Gestaltung mit Quartiersplatz an der Nordbahnstraße als Ort der Begegnung und des Austausches im Viertel
- Ein Sockelgarten mit hoher Grünqualität bietet großzügige Verweil- und Aufenthaltsflächen.
- Sitzbereiche mit angenehmer Beschattung dienen als soziale Treffpunkte.
- attraktive Verweil-, Bewegungs- und Spielmöglichkeiten für Jung und Alt
- zwei Dachterrassen im 4. Obergeschoß mit Anbaubeeten und Sitzmöglichkeiten
- große, intensiv begrünte Grüninseln
- Eine attraktive Sitzstufen-Landschaft vermittelt zwischen Platzniveau und der höhergelegenen Grünebene.
- zweigeschoßiger Gemeinschaftsraum mit Sichtfenster zur Waschküche im Erdgeschoß
- insgesamt drei Gemeinschaftsräume auf die Gebäude verteilt
Abstellmöglichkeiten
- 7 Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume
- insgesamt ca. 700 Fahrradabstellplätze am Bauplatz
- ca. 100 PKW-Stellplätze in der hauseigenen Tiefgarage
Lage und Infrastruktur
Das neue Wohnprojekt ist zentral im neuen Nordbahnhofviertel gelegen, in unmittelbarer Nähe zu Handelskai, Donau und Praterstern. Die öffentliche Verkehrsanbindung ist optimal: Der Verkehrsknotenpunkt Praterstern (U1, U2, S-Bahn) ist in nur wenigen Gehminuten erreichbar, genauso wie die U1-Station Vorgartenstraße. Darüber hinaus garantieren die Straßenbahnlinien O, 2 und 12 (geplant) sowie die Buslinien 11A, 11B und 82A eine ideale Öffi-Anbindung.
In der Umgebung befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, darunter das Einkaufszentrum Millennium City und Geschäfte des täglichen Bedarfs. Wer lieber einen Markt bevorzugt, kann zwischen Hannover-, Karmeliter- und Vorgartenmarkt wählen. Für eine gute medizinische Versorgung stehen verschiedene Ärzt*innen und eine Apotheke zur Verfügung.
Das Angebot an Kindergärten und Schulen in der Nachbarschaft ist groß. Am Bildungscampus Nordbahnhof Christine Nöstlinger sowie am Bildungscampus Gertrude-Fröhlich-Sandner sind mehrere Schulen und Kindergärten zu finden. Weiters liegen in der Nähe des Wohnprojekts zwei Mittelschulen, das Sigmund-Freund-Gymnasium und die FH Technikum Wien.
In der Freizeit locken die Freie Mitte Nordbahnviertel, der Augarten und der Rudolf-Bednar-Park. Für Kleinkinder ist der Spielplatz Venediger Au besonders attraktiv, an heißen Sommertagen kann man sich im Familienbad Augarten erfrischen. Für Unterhaltung sorgt das Kino- und Entertainmentcenter Millennium City. Naturliebhaber schätzen die Nähe zu den Erholungsgebieten Alte und Neue Donau, Donauinsel, Donaupark und Wiener Prater.