Verleihung des 28. Kleingartenpreis der Stadt Wien

Gewinner*innen aus 9 verschiedenen Bezirken wurden gekürt
Dieses Jahr drehte sich alles um das Thema „Mein Kleingarten & der Umweltschutz“. Die Gewinner*innen wurden am 13. September im Rahmen einer festlichen Gala im Wiener Rathaus geehrt.
Die rund 24.000 Wiener Kleingärtner*innen waren aufgerufen, beim Kreativ-Wettbewerb zum 28. Kleingartenpreis der Stadt Wien teilzunehmen – mit kreativen Ideen, Bastelarbeiten oder Fotos. Insgesamt wurden 154 Einsendungen eingereicht, vergeben wurden 12 Preise – 3 Hauptpreise, 3 Sonderpreise sowie 6 Preise für Kinder. Die Gewinner*innen durften sich über wertvolle Geld- und Sachpreise freuen.
Umweltschutz ist auch im Kleingarten wichtig
„Der Wiener Kleingartenpreis zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Herzblut und Verantwortungsbewusstsein in unseren Kleingärten steckt. Mit Hingabe schaffen die Gärtnerinnen und Gärtner nicht nur blühende Oasen, sondern leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Im Kleingarten wird mitten in der Stadt das ganze Jahr lang in und mit der Natur gelebt. Diese persönlichen Wohlfühlorte sind gleichzeitig ein Symbol für ein Miteinander, das Natur und Gemeinschaft gleichermaßen stärkt – ein echtes Vorbild für unsere Stadt“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.
Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Waltraud Karner-Kremser ergänzt: „Die Kleingärten Wiens sind weit mehr als grüne Rückzugsorte – sie sind ein lebendiger Beweis dafür, wie Umweltschutz und Lebensfreude Hand in Hand gehen können. Mit klugen Lösungen wie Photovoltaik-Anlagen, sparsamem Wasserverbrauch zeigen unsere Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, wie nachhaltiges Handeln aussieht. Der Kleingartenpreis würdigt dieses Engagement und macht deutlich: Wer mit Achtsamkeit und Respekt im Sinne der Natur handelt, gestaltet eine lebenswerte Zukunft für uns alle.“
Zum Galaabend am 13. September fanden sich 680 Gäste im Festsaal des Wiener Rathauses ein, die Moderatoren Alex Jokel und Gerhard Spitzer führten durch das kurzweilige Programm. Für die musikalische Untermalung des Abends sorgten DJ Roman Kuso sowie Marianne Mendt & Quartett. Den Juryvorsitz hatten in diesem Jahr Wilhelm Wohatschek, Präsident des Zentralverbands der Kleingärtner*innen und Siedler*innen Österreichs, und Helmut Bayer, Präsident des Landesverbands der Wiener Kleingärtner*innen, inne.