Skip to main content Skip to page footer

Jetzt anmelden: 23., Carrée Atzgersdorf – Gebiet 3

Ab 29.11. können sich Wohnungssuchende für das neue geförderte Planungsprojekt eintragen.

Carrée Atzgersdorf

Dieser geförderte Neubau ist ein Siegerprojekt des öffentlichen einstufigen Bauträgerwettbewerbs „Carrée Atzgersdorf". Auf dem rund 6 ha großen Grundstück entstehen auf vier Bau-Gebieten rund 1.180 geförderte Wohnungen, ein Kindergarten und verschiedene Geschäftslokale.

Das Carrée Atzgersdorf ist Bestandteil der Wiener Wohnbauoffensive.

Gemeinschaftlich leben

Das Projekt bietet jungen Menschen in Ausbildung, jungen Familien, Alleinerziehenden, Großfamilien bis hin zu SeniorInnen unterschiedliche Angebote für das individuelle sowie gemeinsame nachbarschaftliche Leben. Soziale Nachhaltigkeit, mit Gemeinschaftseinrichtungen wie Schwimmbad, Fitnessraum, Sauna, Gemeinschaftsgärten etc., steht dabei im Fokus: Ergänzt wird das Angebot durch den Wohnanger zwischen den Gebäuden, der als gemeinschaftliche Zone dient sowie verschiedene Mobilitäts-, Spiel- und Naturbereiche.

  • Bauträger: Wien Süd
  • Planung: Superblock / SS+ / Podsedensek
  • Baubeginn: Frühjahr 2018
  • Bezugstermin: Sommer 2020

Hinweis: Ab 29.11. können sich Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket auf www.wohnberatung-wien.at für dieses Planungsprojekt eintragen.

Projektbeschreibung

Das Neubauprojekt im Gebiet 3 in „Carrée Atzgersdorf“ besteht aus den Bauplätzen H, L und M mit individuellen Gebäuden und insgesamt 260 geförderten Mietwohnungen, davon 89 SMART-Wohnungen. Weitere 102 freifinanzierte Eigentumswohnungen werden über den Bauträger vergeben. Erschlossen werden die Wohnungen über natürlich belichtete Stiegenhäuser und Laubengänge. Vorgesehen ist ein autofreier Stadtteilplatz mit belebter Erdgeschoßzone sowie vielen Aufenthalts-, Grün- und Kommunikationsflächen. So gibt es im Erdgeschoß von Bauplatz H eine Geschäftsfläche, die als Lokal, Café oder Ordination verwendet bzw. angemietet werden kann.

Das Wohnungsangebot umfasst Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen in durchschnittlichen Größen von 53 bis 93 m² als Maisonette oder Geschoßwohnung. Alle Wohnungen verfügen über eine Fußbodenheizung und einen privaten Freibereich wie Loggia, Balkon, Terrasse oder Mietergarten. Während der Planungsphase gibt es die Möglichkeit aus verschiedenen Ausstattungspaketen zu wählen oder Sonderwünsche gegen Aufpreis zu äußern. Ein Vorteil der gewählten Gebäudestruktur ist die gute Belichtung der Wohnräume sowie eine beeindruckende Aussicht aus einigen Wohnungen. Gleichzeitig können so verschiedene Wohnungstypen realisiert werden sowie flexible Grundrisse für individuelle Anpassungen je nach Lebensphase.

Gebiet 3 selbst verfügt über Grün- und Freiflächen im Wohnanger, einen begrünten Platz, Baumbepflanzungen, Spiel- und Verweilflächen. Im Wohnanger liegen die Kleinkinderspielbereiche in der offenen Mittelzone. Erweitert wird das Angebot durch kombinierte Gemeinschaftsbereiche für alle Altersgruppen in den Erdgeschoß-Zonen sowie Dachterrassen der Gebäude mit Gemeinschaftsgärten und Entspannungszonen. Jeder Bauplatz punktet mit einem multifunktionalen Gemeinschaftsraum, der auch als Kinderspielraum genutzt werden kann. Auf Bauplatz M ist ein Freizeit- und Wellnessbereich am Dach vorgesehen mit Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum inklusive Liegewiese sowie Hochbeete für Urban Gardening. Organisation der  Gemeinschaftsbereiche erfolgt über die BewohnerInnen selbst mittels digitalem schwarzen Brett.

Abstellmöglichkeiten gibt es in Form von mehreren Fahrrad- und Kinderwagenabstellräumen. Geplant ist eine Stromtankstelle für E-Cars. In den gebietseigenen Tiefgaragen mit Ein- und Ausfahrt in der Hödlgasse bzw. Ziedlergasse befinden sich 255 PKW-Stellplätze.

Lage und Infrastruktur

Das neue Wohnprojekt liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ortskern Atzgersdorf, südlich von Schönbrunn, zwischen Atzgersdorfer Straße und Gatterederstraße. Von hier aus gelangen AutofahrerInnen unkompliziert auf die A2 und  die A21. Wer den öffentlichen Verkehr bevorzugt, kann die S-Bahn-Station Atzgersdorf  (S1, S2, S3, S4) sowie die Bus-Linien 58A und 66A zur U6/Alterlaa bzw. U1/Reumannplatz nutzen.

Die Umgebung bietet verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, so zum Beispiel in der Erlaaer Straße. Für das große Einkaufserlebnis bietet sich das Einkaufszentrum Riverside, der Kaufpark Alterlaa oder die Shopping City Süd an. Ebenfalls in nächster Nähe befinden sich verschiedene Arztpraxen, Apotheken und das Krankenhaus Hietzing.

Sehen lassen kann sich das umfangreiche Schulangebot: eine Volksschule am Kirchenplatz 2-3, die Neue Mittelschule in der Carlbergergasse 72 sowie das Bundesrealgymnasium und Realgymnasium in der Anton-Baumgartner-Straße 123. Nicht weit haben es auch die kleinsten BewohnerInnen: Direkt in der Anlage im Gebiet 1 entsteht ein 6-gruppiger Kindergarten – weitere private Kindergärten sowie Kindergärten der Stadt Wien gibt es in direkter Nachbarschaft.

Erholungssuchende und Sportbegeisterte kommen in den Erholungsgebieten Wienerberg und Wienerwald, auf diversen Radwegen wie Liesingbach oder im nahgelegenen Fridtjof-Nansen-Park (Basketball, Streetball, Skatepark) voll auf ihre Rechnung. Schönbrunn bietet Entspannung und Spaziergänge im Schloss-Park sowie den Tiergarten. Die Orte Atzgersdorf und Mauer laden zum Heurigenbesuch ein.

Kosten

Für die 171 geförderten Mietwohnungen mit Eigentumsoption betragen die Eigenmittel rund € 490/m², die monatlichen Kosten ca. € 7,73/m².

Für die 89 SMART-Wohnungen betragen die Eigenmittel rund € 60/m², die monatlichen Kosten ca. € 7,50/m².

Die monatlichen Kosten für einen Garagenplatz betragen € 84,00.