Gemeindewohnungen für Studierende: Sonderaktion noch bis Ende September

Jetzt noch schnell anmelden! Schon knapp 700 Studierenden wurde so der Zugang zum Gemeindebau ermöglicht
Wer nach einer leistbaren und unbefristeten Wohnung am privaten Wohnungsmarkt Ausschau hält, sucht die sprichwörtliche Stecknadel im Heuhaufen. Ganz besonders gilt das für Studierende. Daher greift die Stadt Wien Studentinnen und Studenten gezielt unter die Arme: Seit 1. Mai gibt es für sie im Rahmen einer befristeten Sonderaktion leichter eine günstige Gemeindewohnung – auch ohne den üblichen Nachweis eines besonderen Wohnbedarfs.
Insgesamt 1.000 günstige Wohnungen mit einer Wohnungsgröße von rund 35 bis 45 Quadratmetern hat Wiener Wohnen für Studierende reserviert. Die Wohnungen umfassen ein bis zwei Zimmer und werden zu den günstigen Richtwertmieten (derzeit 6,67 Euro pro Quadratmeter, exklusive Betriebskosten) vergeben. Wenig überraschend: Die Wiener Wohnen-Sonderaktion stößt auf großes Interesse: Rund 300 junge Frauen und Männer haben schon ihre eigene leistbare und unbefristete Wohnung bezogen. Weiteren 400 Studierenden wurde der Zugang bereits ermöglicht. Sie suchen sich derzeit Wohnungen aus und werden voraussichtlich demnächst einen Mietvertrag unterzeichnen. Etliche weitere Anträge werden aktuell geprüft und bearbeitet. Die Aktion läuft noch bis Ende September.
Wer kann teilnehmen?
- Studierende einer Wiener Uni oder Fachhochschule
- Mindestens 18 Jahre alt
- Seit 2 Jahren durchgehend Hauptwohnsitz in Wien
- Einkommen darf bestimmte Grenze nicht überschreiten
- Österreichische Staatsbürger*innen oder gleichgestellte
So geht’s:
- Die Anmeldung für die Studierenden-Sonderaktion ist vollständig online möglich. Einfach das Kontaktformular unter www.wohnberatung-wien.at ausfüllen und „Sonderaktion 2025“ auswählen.
„Mit dieser Sonderaktion machen wir leistbaren und sicheren Wohnraum im Gemeindebau für Studierende einfacher zugänglich. Hunderte junge Menschen in Ausbildung haben dadurch in den vergangenen Monaten ein neues sicheres Zuhause zu fairen und leistbaren Bedingungen gefunden. Das sorgt für Stabilität, stärkt Bildungschancen und ist insgesamt ein positiver Impuls für den Bildungsstandort Wien. Es zeigt sich damit einmal mehr, dass der soziale Wohnbau in Wien der Garant für individuelle Lebenschancen und ein gutes Miteinander ist“, betont Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.
Gemeindewohnungen auch für Lehrlinge und Jungarbeitnehmer*innen
Neben dem bewährten Wiener Wohn-Ticket für Jungwiener*innen gibt es auch für Lehrlinge und Jungarbeitnehmer*innen eigene Aktionen für den Zugang zu einer eigenen Gemeindewohnung. Nähere Informationen gibt es bei der www.wohnberatung-wien.at