Skip to main content Skip to page footer

Jetzt anmelden: 23., In der Wiesen Ost BTW - BPL 3

Wohnungssuchende können sich ab 19.4. für das neue geförderte Planungsprojekt eintragen.

In der Wiesen Ost – Urban Gardening

Siegerprojekt des öffentlichen dialogorientierten Bauträgerwettbewerbs „In der Wiesen: urban gardening" im Quartier „Erlaaer Flur“. Auf dem rund 7,7 ha großen Grundstück entstehen auf fünf Bauplätzen über 1.000 Wohnungen – darunter rund 300 SMART-Wohnungen, ca. 150 geförderte Eigentumswohnungen, Wohngemeinschaften sowie ein Kindergarten. Schwerpunkte sind hier Urban Gardening, ein gemeinsames Freiraumkonzept sowie bauplatzübergreifende Gemeinschaftseinrichtungen.

In der WIesen WOhnen

WIWO²³ steht für qualitativ hochwertiges Wohnen mit hohem Freizeitwert in allen Lebenslagen. Neben leistbaren Wohnkosten, hochwertigen privaten, allgemeinen und bauplatzübergreifenden Freiräumen, werden Anreize und Anknüpfungspunkte zur verbesserten Kommunikation in der Wohnanlage selbst und im Gesamtquartier geschaffen. Angesichts des vorgegebenen Themas „Urban Gardening“ und der städtebaulichen Rahmenbedingungen wird auf Bauplatz 3 großes Augenmerk auf einen hohen Freizeitwert gelegt. Daher werden Räume und Möglichkeiten geschaffen, dass Urban Gardening auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden kann.

Wohnungssuchende können sich ab 19.4. auf www.wohnberatung-wien.at für dieses geförderte Planungsprojekt eintragen.

Kurzbeschreibung

Das geförderte Neubauprojekt „WIWO²³“ auf Bauplatz 3 „In der Wiesen“ besteht aus einem Hochhaus mit zwei Bauteilen, 232 Wohnungen mit Superförderung, davon 77 SMART-Wohnungen mit Superförderung und einer betreuten SeniorInnen-WG (Arbeitersamariterbund). Die Anlage verfügt über zehn Obergeschoße und entsteht westlich des Baugebiets an der Ostrandstraße. Erschlossen werden die Wohnungen über ein großes Atrium, das als Kommunikations- und Aufenthaltsbereich aufgebaut ist sowie natürlich belichtete Stiegenhäuser. Zur Wohnsicherheit trägt die geplante Videogegensprechanlage. Direkt in der Anlage wird ein Hausbetreuer sein eigenes Büro haben – mit Blickverbindung zum Pool.

Das Wohnungsangebot umfasst Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen in durchschnittlichen Größen von 53 bis 95 m². Sämtliche Wohnungen sind mit privaten Freiräumen wie Loggien, Balkonen, Terrassen oder Mietergärten ausgestattet. Ganz im Sinne des Urban Gardening wird jedem dieser Freiräume ein Pflanztrog zur Verfügung gestellt, der individuell begrünt werden kann. Eine große Grundrissvielfalt schafft Wohnmöglichkeiten für verschiedenste Lebens- und Haushaltsformen. Auch innerhalb einzelner Wohnungstypen sind teilweise Varianten geplant. Verschiedene Grundrissgestaltungen ermöglichen es, auf die Veränderung der Familienstruktur im Laufe der Zeit einzugehen. Jede Wohnung verfügt über eine freie Aussicht mit langen Blickachsen in den hauseigenen und den städtischen Grünraum. Eine Gästewohnungen kann von den BewohnerInnen angemietet werden, z.B. für BesucherInnen. 

Das Quartier zeichnet sich durch unterschiedliche bauplatzübergreifende Grün- und Freiflächen mit Baumbepflanzungen, Spielflächen, Sitz- und Kommunikationsmöglichkeiten aus. Rund um den Wohnbau erstreckt sich ein Freiraum mit vielseitigen Angeboten für Menschen aller Altersgruppen. Der Kinderspielraum mit WC und Verbindung zu den zwei Waschküchen befindet sich im Erdgeschoß. Von hieraus gelangt man auch direkt zum Kleinkinderspielplatz. Im Hof vor dem Gebäude gibt es einen Swimming-Pool mit Kinderbecken und Liegewiese. Der Seminarraum kann bauplatzübergreifend genutzt werden. Im vierten Obergeschoß bildet die große Gemeinschaftsterrasse über dem Atrium das Bindeglied zwischen den beiden Gebäudeteilen. Sie ist auch Herzstück des „Terrassen-Gartlns“ sowie der gesamten Freiraum-Kommunikation. Angrenzend an die Terrasse befindet sich ein Gemeinschaftsraum mit kleiner Teeküche und einem barrierefreien WC. Mehrere Dachterrassen laden BewohnerInnen ein, in Hochbeeten ihre gärtnerischen Talente und Ambitionen auszuleben. Im Dachgeschoß befindet sich ein Fitnessbereich. Nach Bezug ist ein Sommerfest geplant. 

Abstellmöglichkeiten gibt es in Form von mehreren Fahrrad- und Kinderwagenabstellräumen sowie insgesamt 635 Fahrradabstellplätzen. Eine Fahrradwerkstatt nahe des Haupteinganges ermöglicht die Durchführung notwendiger Kleinreparaturen und Servicearbeiten. Angeboten werden auch 170 PKW-Stellplätze in der hauseigenen Tiefgarage mit Ein- und Ausfahrt in der Rößlergasse.

Lage und Infrastruktur

Das neue Wohnprojekt liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kaufpark Alterlaa, zwischen Anton-Baumgartner-Straße, Altmannsdorfer Straße und Erlaaer Straße. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich die U6/Alterlaa. Mit den Autobuslinien 64A und 66A gelangen die BewohnerInnen schnell zur S-Bahn/Liesing bzw. Reumannplatz. Die A2 und A21 erreicht man über den Knoten Vösendorf.

In der Umgebung gibt es weitere Einkaufsmöglichkeiten, wie etwa Lebensmittelmärkte in der Perfektastraße. Für das große Einkaufserlebnis bietet sich das Einkaufszentrum Riverside, der Kaufpark Alterlaa oder gar die Shopping City Süd an. Ebenfalls in nächster Nähe befinden sich verschiedene Ärzte und Apotheken.

Sehen lassen kann sich auch das umfangreiche Schulangebot: Volksschule Erlaaer Straße 72-74, Hauptschule Carlbergergasse 72 sowie das Bundesrealgymnasium und Realgymnasium in der Anton-Baumgartner-Straße 123. Nicht weit haben es auch die kleinsten BewohnerInnen: Ein 6-gruppiger Privatkindergarten mit Familien- und Hortgruppen ist auf Bauplatz 10 „In der Wiesen Süd“ geplant. Weitere private Kindergärten sowie Kindergärten der Stadt Wien gibt es in direkter Nachbarschaft.

Erholungssuchende und Sportbegeisterte kommen im Erholungsgebiet Wienerberg, Wienerwald, auf diversen Radwegen wie Liesingbach oder PaN Park und im Fridtjof-Nansen-Park (Basketball, Streetball, Skatepark) voll auf ihre Rechnung. Die Orte Atzgersdorf und Mauer laden zum Heurigenbesuch ein.

Kosten

Für die 155 Wohnungen mit Superförderung und 77 SMART-Wohnungen mit Superförderung betragen die Eigenmittel rund € 58,92/m² und die monatlichen Kosten ca. € 7,50/m².

Ein Garagenplatz ist für € 79,80 monatlich zu haben.