Skip to main content Skip to page footer

Jetzt anmelden: 22., aspern – Quartier am Seebogen – BPL G5B

Ab 29. Mai können sich Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket für dieses Planungsprojekt auf www.wohnberatung-wien.at eintragen

Wohnen und Arbeiten

Das Wohnprojekt „Wohnen am Kulturbogen“ in der Seestadt Aspern soll Wohnen und Arbeiten alltagstauglich miteinander verbinden. Das Wohnhaus mit insgesamt 75 geförderten Mietwohnungen, davon 25 SMART-Wohnungen mit Superförderung besticht durch seine interessante Dreiecksform. Die angebotenen Wohnungen werden als 2- bis 4-Zimmer-Varianten und in den Größen von 52 bis 88m² geplant. Alle Schlafzimmer haben eine Mindestbreite von 2,50m, um im Krankheitsfall oder bei Pflegebedarf entsprechend ausgestattet und genutzt werden zu können Alle Wohnungen sind mit Laminatböden ausgestattet und verfügen über eine private Freifläche, wie zum Beispiel einen Balkon. Wer über einen Eckbalkon verfügt, kann sich über die 240 Grad-Aussicht freuen. MieterInnen der SMART-Wohnungen können außerdem zwischen verschiedenen Ausstattungspaketen zu Fixpreisen wählen. Der Bauträger hat in der Planung versucht, rein nordorientierte Wohnungen zu vermeiden. Die Wohnungen können über zwei natürlich belichtete Stiegenhäuser und Laubengänge erreicht werden.   

12 Geschäftsflächen beziehungsweise Büros befinden sich im 1.OG. Gewerbebetriebe sowie ein Lokal samt Gastgarten sollen im Erdgeschoß einen Platz finden. Service-Lobby, Ateliers, Gemeinschaftsbüros für Co-Working und ein Kulturbistro runden das Angebot ab. In der Wohnhausanlage wird es auch einen „Hausbesorger neu“ geben, der sich um die Belange der HausbewohnerInnen kümmert. Die angrenzende „Kultur Garage“ lockt als kultureller Hotspot von Kunst und Kultur.

Großzügige Dachterasse

Eine Dachterrasse mit bepflanzter Pergola erstreckt sich über zwei Geschoße und bietet die Möglichkeit für Urban Gardening in den dafür vorgesehenen Hochbeeten. Ein Kleinkinderspielplatz auf der ersten Dachterrassenebene ist vorgesehen. Auf der großzügigen Sitztreppenlandschaft, welche die Dachterrassenebenen trennt, kann entspannt werden. Ein Gemeinschaftsraum mit Küche und Waschsalon mit angrenzendem Zugang zur Dachterrasse lädt die neuen NachbarInnen ein sich kennenzulernen. Ein geschützter Innenhof mit bespielbarem Sitzrand im Erdgeschoß ist mit unterschiedlichen Bank- und Tisch-Kombinationen ausgestattet. Ein Kinder- und Jugendspielplatz mit Grünfläche ist für die jüngsten BewohnerInnen für Spiel und Spaß reserviert. Außerdem sind Boule-Felder unter der U-Bahn-Trasse sowie temporäre Ausstellungsbereiche rund um die U-Bahn-Säulen geplant.

Lage und Infrastruktur

Das Neubauprojekt „Wohnen am Kulturbogen“ entsteht in aspern Seestadt im Quartier „Am Seebogen“ nördlich vom See, in der Nähe des Campus der Religionen und des Bildungscampus. Das neue Kulturquartier und Stadtteiltheater befinden sich in direkter Nachbarschaft. Über die Groß-Enzersdorfer-Straße und Erzherzog-Karl-Straße gelangen die MieterInnen zur A23. Speziell für die Seestadt wurde das öffentliche Streckennetz ausgebaut. Somit gibt es für die neuen BewohnerInnen eine Anbindung an die U2 (Aspern Nord und Seestadt) sowie diverse Buslinien.

Eckdaten

  • Neubau
  • 75 geförderte Mietwohnungen, davon 25 SMART- Wohnungen mit Superförderung
  • Bauträger: WBV-GFW
  • Planung: F + P Architekten
  • Baubeginn: Sommer 2019
  • Bezugstermin: Ende 2020

Kosten

Für die 50 geförderten Mietwohnungen betragen die Eigenmittel rund € 536,11/m², die monatlichen Kosten ca. € 7,40/m².

Für die 25 SMART-Wohnungen mit Superförderung betragen die monatlichen Kosten
€ 7,49/m², die Eigenmittel liegen bei ca. € 60,00/m².