Jetzt anmelden: 10., Jura-Soyfer-Gasse 7

Ab 03.01. können sich Wohnungssuchende für das neue geförderte Planungsprojekt eintragen.
Gemeinsames Wohnen
In Kombination zu einer geförderten Wohnhausanlage entsteht hier ein Tageszentrum, welches vom „Verein GIN“ (Gemeinwesenintegration und Normalisierung) betreut wird. Die soziale Einrichtung befindet sich im Erdgeschoß, erstem Obergeschoß und Teilen des Kellergeschoßes. Die künftigen BesucherInnen sind Menschen mit schweren intellektuellen und mehrfachen Behinderungen mit zum Teil sehr hohem pflegerischem Unterstützungsbedarf.
Es werden hier 42 Betreuungsplätze geschaffen für Männer und Frauen im Alter von 15-70 Jahren in unterschiedlichen Gruppen, die von 15 BetreuerInnen wochentags (ganztägig von ca. 8.00 bis 16.30 Uhr) unterstützt und begleitet werden. Auf Basis von Normalisierung und Empowerment soll hier ein ganzheitliches bedürfnisorientiertes und förderpädagogisches Angebot für die BesucherInnen des Hauses zur Verfügung stehen. Die Umsetzung erfolgt in Kleingruppen. Ziel dieser Einrichtung sind unter anderem:
- Förderung der Wahrnehmung
- Aufbau sozialer Kontaktfähigkeit
- Aufbau differenzierter Handlungskompetenzen
- Selbstständigkeit
- Erlebnispädagogik (Feste, Feiern etc.)
- 9 geförderte Mietwohnungen, davon 3 SMART-Wohnungen mit Superförderung
- Bauträger: Heimat Österreich
- Planung: Wafler Architektur
- Baubeginn: Herbst 2017
- Bezugstermin: Frühjahr 2019
Hinweis: Ab 03.01. können sich Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket auf www.wohnberatung-wien.at eintragen.
Projektbeschreibung
Das geförderte Neubauprojekt entsteht in unmittelbarer Nähe zum Kurpark Oberlaa und besteht aus neun geförderten Mietwohnungen, davon drei SMART-Wohnungen mit Superförderung. Die Wohnungen befinden sich in den zwei oberen Geschoßen. Im Erdgeschoß und ersten Obergeschoß zieht ein Tageszentrum mit eigenem Therapiegarten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen vom „Verein GIN Gemeinwesenintegration und Normalisierung“ ein. Erschlossen werden die Wohnungen über ein natürlich belichtetes Stiegenhaus. Angenehm für den Geldbeutel gleichermaßen wie für das Raumiklima ist die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
Das Wohnungsangebot umfasst sechs geförderte Mietwohnungen, die zwei und drei Zimmer in durchschnittlichen Größen von 53 und 80 m² umfassen. Die drei SMART-Wohnungen mit Superförderung gibt es zweimal als Zwei-Zimmer-Wohnung (durchschnittlich 52 m²) und einmal als Drei-Zimmer-Variante (ca. 70 m²). Alle Wohnungen verfügen über eine Fußbodenheizung und einen privaten Freibereich wie Loggia, Balkon oder Terrasse. Dank flexibler Grundrisse sind die Wohnungen teilweise individuell gestaltbar.
Grün- und Freiflächen gibt es in der gesamten Nachbarschaft sowie rund um die Anlage und im Hofbereich. Hier befindet sich auch ein Kleinkinderspielplatz mit Sitzgelegenheiten. Ein Waschraum sowie ein Gemeinschaftsraum im Dachgeschoß runden das Angebot ab. Vorgesehen ist auch ein Bezugsfest.
Abstellmöglichkeiten gibt es in Form von einem Fahrrad- und Kinderwagenabstellraum sowie insgesamt 37 Fahrradabstellplätzen. 11 PKW-Stellplätze befinden sich auf dem Areal der römisch-katohlischen Expositurkirche am Nachbargrundstück.
Lage und Infrastruktur
Die Anlage entsteht direkt beim Kurpark Oberlaa, nördlich vom Liesingbach in Rothneusiedl an der Grenze zu Oberlaa. Anschluss an die S16 gibt es über die Franz-Koci-Straße. Die Autobuslinie 19A bringt die neuen BewohnerInnen in wenigen Minuten zur U1/Alaudagasse. Die U1-Haltestelle Neulaa kann aber auch zu Fuß in wenigen Minuten erreicht werden.
Diverse Einkaufsmöglichkeiten bieten sich in der Umgebung sowie in der Favoritenstraße an. Weiteres Shopping-Vergnügen bietet die SCS. Ärzte und Apotheken bieten medizinische Versorgung. Am grünen Stadtrand von Wien werden sich vor allem junge Familien wohl fühlen. Für Kinder gibt es daher mehrere Kindergärten und Schulen in nächster Nähe.
Die Heurigen der Nachbarschaft locken mit kulinarischen Genüssen. Sportbegeisterte kommen auf den Radwegen am Liesingbach voll auf ihre Kosten. Neben den einladenden Grünflächen beim Kurpark Oberlaa haben es die zukünftigen MieterInnen auch nicht weit zum Freizeitgebiet Löwygrube.
Kosten
Für die 6 geförderten Mietwohnungen betragen die Eigenmittel rund € 300,00/m², die monatlichen Kosten liegen bei rund € 8,52/m².
Für die 3 SMART-Wohnungen mit Superförderung betragen die Eigenmittel € 60,00/m², die monatlichen Kosten liegen bei rund € 7,50/m².