Der Fotowettbewerb Blühendes Zuhause 2017 hat begonnen!

Bringen Sie Wien zum Blühen! Ein Fotowettbewerb der Stadt Wien
Der Fotowettbwerb "Blühendes Zuhause - gute Nachbarschaft" startet in eine neue Runde.
Die Stadt Wien lädt alle WienerInnen bereits zum neunten Mal dazu ein, ihre Blütenpracht in Blumenkisterln, auf Balkonen oder Terrassen, in Gemeinschaftsgärten, mobilen Beeten, Innenhöfen oder Baumscheiben zu präsentieren. Die schönsten privaten Grünoasen werden mit wertvollen Preisen ausgezeichnet.
„Die Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner Wiens machen aus unserer Stadt jedes Jahr aufs Neue ein ‚blühendes Zuhause‘, indem sie ihre Grünräume liebevoll pflegen und gestalten. Und auch Urban Gardening ist in aller Munde: Beim gemeinsamen Garteln in Nachbarschaftsgärten oder Innenhöfen kommen die Menschen über ihr gemeinsames Hobby zusammen und lassen nicht nur Blumen, sondern auch das Miteinander erblühen“, so Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig.
Kick-off am 1. Mai 2017
Jedes Frühjahr entdecken immer mehr HobbygärtnerInnen ihre Leidenschaft fürs Garteln. Deshalb zeichnet die Stadt Wien auf Initiative von Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig heuer bereits zum neunten Mal die begabtesten „grünen Daumen“ der Stadt aus und prämiert den schönsten privaten Blumenschmuck. Sonderpreise werden wieder für besonders gelungene Urban Gardening-Projekte vergeben. Der Blumen-Fotowettbewerb startet am 1. Mai 2017.
Foto einsenden und mitmachen
Teilnahmeberechtigt sind alle WienerInnen, die in mehrgeschoßigen Wohnbauten leben, egal ob im Gemeindebau oder im geförderten Wohnbau, sowie alle privaten WohnungsmieterInnen. So geht‘s: Einfach die eigene Blütenpracht in Blumenkisterln, auf Balkonen oder Terrassen, in Gemeinschaftsgärten, mobilen Beeten, Innenhöfen oder Baumscheiben fotografieren und die Bilder gemeinsam mit dem ausgefüllten Teilnahmeformular einsenden oder auf der Website www.bluehendeszuhause.at hochladen. Es besteht auch die Möglichkeit, direkt über die Facebook-Seite von Blühendes Zuhause am Wettbewerb teilzunehmen. Ein Infofolder samt Teilnahmeformular ist in den Lokalen der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), in allen wohnpartner-Lokalen, bei der Wohnberatung Wien, beim Wiener Wohnen Service-Center und bei ausgewählten Kooperationspartnern erhältlich. Das Teilnahmeformular sowie alle weiteren Infos sind natürlich auch auf der Website zu finden.
Pflanzenjury bewertet Fotos
Eine prominent besetzte Fachjury unter dem Vorsitz des bekannten Biogärtners Karl Ploberger wählt aus allen Einsendungen die SiegerInnen aus. Die eingesendeten Fotos sollen den Eindruck der gesamten Blütenpracht in ihrem Umfeld vermitteln. Von einem begrünten Balkon sollte zum Beispiel nicht nur eine Pflanze, sondern der gesamte Balkon zu sehen sein – auch Aufnahmen des Balkons von der Straße aus sind erlaubt. Einsendeschluss ist 15. August 2017.
Sonderkategorie „Urbanes Garteln“
Aufgrund des anhaltenden Interesses werden wieder Sonderpreise für „Urbanes Garteln“ vergeben. Dazu zählen die Bepflanzung von Gemeinschaftsgärten, mobilen Beeten und Innenhöfen, sowie die Begrünung von Baumscheiben. Dabei werden Flächen rund um Stadtbäume bepflanzt, wodurch man eine Standortverbesserung für die Bäume gewinnt und die Betretung bzw. Befahrung dieser verhindert.
Wertvolle Preise
Die EinsenderInnen der besten Fotos werden im Rahmen einer glanzvollen Abschlussgala am 29. September 2017 im Wiener Rathaus ausgezeichnet. Den GewinnerInnen winken wertvolle Preise von Bank Austria, sowie Gutscheine und Sachpreise von Kooperationspartnern. Darüber hinaus erhält jede/r TeilnehmerIn einen Gutschein für ein CEWE Fotoprodukt im Wert von € 30,00 (ab einem Mindestbestellwert von € 60,00).
Facebook-Seite
Für alle Facebook-affinen Blumenfreunde besteht auch die Möglichkeit, direkt von der Fanseite aus am Fotowettbewerb teilzunehmen. Darüber hinaus werden Facebook-Freunde regelmäßig mit Informationen zum Wettbewerb, mit gärtnerischen Tipps, Veranstaltungshinweisen und Gewinnspielen versorgt.

bluehendeszuhause.at
