Skip to main content Skip to page footer

Aktuelles Planungsprojekt: 21., Neu Leopoldau - BPL D

Seit 16. November können sich Wohnungssuchende für das Mitbestimmungsprojekt Neu Leopoldau eintragen

Siegerprojekt des dialogorientierten zweistufigen Bauträgerwettbewerbs „Neu Leopoldau – Junges Wohnen“. Auf dem ehemaligen Areal des Gaswerk Leopoldau entstehen auf acht Bauplätzen rund 1.000 geförderte Wohnungen, davon ca. 330 SMART-Wohnungen. Ziel ist es speziell für die Bedürfnisse junger WienerInnen Wohnraum zu schaffen, der kostengünstig, qualitätsvoll und sozial nachhaltig ist. Geplant sind auch Wohngemeinschaften, eine Baugruppe und ein Kindergarten, Startwohnungen sowie Heimeinheiten für AlleinerzieherInnen, StudentInnen, Lehrlinge und Jugendliche. 

Ein Zuhause für junge Familien

Die geförderten Wohnungen sind speziell auf die Bedürfnisse der jungen WienerInnen, wie Singles, AlleinerzieherInnen, Familien mit Kindern und Jugendliche zugeschnitten. Das zeigt sich auch am Wohnungsmix mit SMART- sowie Standard-Wohnungen bis hin zu Startwohnungen und Wohngruppen für Alleinerziehende. Beteiligung und Mitgestaltung bei den Wohnungsangeboten und bei den Gemeinschaftseinrichtungen werden großgeschrieben.

Mitbestimmung von Anfang an

Am Bauplatz soll ein Partizipationsprozess erfolgen. So wird zum Beispiel ein Wohnungskatalog mit Grundrissvarianten und unterschiedlichen Wohnungsgrößen, Zimmern und Grundrissen erstellt. Sonderwünsche können mit dem Architekten eingeplant werden.  In moderierten Workshops können die BewohnerInnen auch die konkrete Nutzung und Ausstattung der Gemeinschaftsräume mitbestimmen. Für die Freiräume soll ein moderierter Mitbestimmungsprozess angeboten werden. Darüber hinaus wird schon vor der Besiedlungsphase und über diese hinaus ein Moderationsprozess als Starthilfe zur Selbst- und Nutzungsorganisation, in Abstimmung mit der Hausverwaltung, durchgeführt.

Das Neubauprojekt auf Bauplatz D mit insgesamt 137 geförderten Mietwohnungen, davon 46 SMART-Wohnungen mit Superförderung besteht aus fünf Gebäuden, die einen großen Innenhof umschließen. Erschlossen werden die Wohnungen über natürlich belichtete Stiegenhäuser. Im Erdgeschoß der Anlage sind drei Geschäftslokale geplant sowie elf Cluster-Wohnungen für Alleinerziehende und sieben Startwohnungen, die über die Volkshilfe vergeben werden. Die geplanten Gewerbeflächen leisten einen Beitrag für die soziale Nachhaltigkeit für das gesamte Quartier.

Wohnungen für unterschiedliche Lebenssituationen

Das Wohnungsangebot umfasst Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen in durchschnittlichen Größen von 36 bis 100 m² mit privaten Freiflächen wie Balkon, Loggia, Terrasse oder Mietergarten. Für die SMART-Wohnungen werden den InteressentInnen zwei Ausstattungspakete angeboten. Ein Großteil der Wohnungen ist zweiseitig orientiert. In den fünf Häusern sind die verschiedenen Wohnungstypen durchmischt untergebracht. Die Wohnungen können nach der Entwurfsphase aus einem Wohnungskatalog ausgewählt und reserviert werden. Die Grundrisse sind flexibel und individuell gehalten und werden in verschiedenen Varianten angeboten.

Bauplatzübergreifende Grün- und Freiflächen sind für das gesamte Wohngebiet geplant. Ein internes Wegenetz verbindet die Bauplätze mit Gaswerkpark, Spielangeboten, Gymnastik- und Sportmöglichkeiten. Ebenfalls in der Anlage befindet sich ein bauplatzübergreifender Gemeinschaftsraum mit Terrasse. Der Innenhof auf Bauplatz D punktet mit Baumbepflanzungen, Sitzmöglichkeiten und einer großen Liegewiese. Ein Gemeinschaftsraum mit WC und Verbindung zum Gemeinschaftsplatz liegt in direkter Nähe zum Kinder- und Jugendspielplatz. Gemeinsame Aktivitäten und Unterhaltungen lassen sich hier mit der Aufsicht der jüngsten BewohnerInnen beim Spielen verbinden. Ein weiterer Spielplatz befindet sich bei der Gemeinschaftsterrasse und bietet Raum für eine Schaukellandschaft. Ausgehend vom bauplatzübergreifenden Spielkonzept, entsteht hier eine Gruppe an Schaukeln für alle Altersgruppen. Darüber hinaus gibt es auch einen Kinderspielraum im dritten Obergeschoß mit vorgelagerter großer Dachterrasse mit Hochbeeten. Wie schon bei den Wohnungen können die BewohnerInnen auch bei der Nutzung und Ausstattung der Gemeinschaftseinrichtungen mitbestimmen. Geplant ist eine Infoveranstaltung zum Thema Wohnsicherheit durch die Polizei. 

Neben mehreren Kinderwagen- und Fahrradabstellräumen gibt es insgesamt 373 Fahrradabstellplätze. Pflichtstellplätze werden in benachbarten Hochgaragen von Wipark untergebracht.

 

Lage und Infrastruktur

Die Wohnhausanlage entsteht auf dem Gelände vom ehemaligen Gaswerk Leopoldau – zwischen Ruthergasse und Thayagasse. Eine Anbindung an die A22 gibt es über die Shuttleworthstraße. Mit den Autobussen 28A und 29A gelangt man sehr einfach zur U1/S-Bahn/Leopoldau und zum Verkehrsknoten Floridsdorf. Richtung Marchfeldkanal, Jedlersdorf bzw. Jedlesee kommt man mit den Autobussen 30A und 36A. Die S1 Richtung Gänserndorf und Meidling, die S2 Richtung Wolkersdorf bzw. Mödling sowie die S7 zum Flughafen Wien fährt von der Haltestelle Siemensstraße.

Gastronomie, Lebensmittelmärkte und Geschäfte des täglichen Bedarfs finden sich in der Umgebung. Leicht zu erreichen ist vor allem das Shopping Center Nord mit Einkaufsmöglichkeiten aller Art. Ärzte und Apotheken garantieren die medizinische Versorgung.

Nicht weit entfernt sind diverse Schulen und Kindergärten: eine Volksschule, Marco-Polo-Platz 9, eine Neue Mittelschule Reisgasse 1 oder das Ella-Lingens-Gymnasium, Gerasdorfer Straße 103. Jüngere Kinder haben es zu Kindergärten der Stadt Wien, wie in der Schwanngasse 11 oder Scottgasse 8 nicht weit. Private Kindergärten wie „fingertips“ in der  Scherer Straße 16 bieten ebenfalls beste Betreuung.

Der Theresa-Tauscher-Park und der Floridsdorfer Wasserpark eignen sich hervorragend für Unterhaltung oder kleine Spaziergänge. Die Erholungsgebiete Alte Donau, Donaupark und Neue Donau liegen in unmittelbarer Nähe. Sportbegeisterte werden sich über die diversen Sportanlagen und die Albert-Schultz-Eishalle freuen.

Kosten

Für die 91 geförderten Mietwohnungen mit Eigentumsoption betragen die Eigenmittel voraussichtlich € 443,00/m² und die monatlichen Kosten ca. € 7,05/m².
Für die 46 SMART-Wohnungen mit Superförderung betragen die Eigenmittel voraussichtlich € 60,00/m² und die monatlichen Kosten ca. € 7,50/m².