23., Carrée Atzgersdorf – Gebiet 4

Ab 21.02. können sich Wohnungssuchende für das neue geförderte Planungsprojekt anmelden.
Dieser geförderte Neubau ist ein Siegerprojekt des öffentlichen einstufigen Bauträgerwettbewerbs „Carrée Atzgersdorf". Auf dem rund sechs Hektar großen Grundstück entstehen auf vier Bau-Gebieten rund 1.180 geförderte Wohnungen, ein Kindergarten und verschiedene Geschäftslokale.
Das „Carrée Atzgersdorf“ ist Bestandteil der Wiener Wohnbauoffensive.
Wohnen mit Freiraum
Zentrales Element im gesamten Stadtquartier sind die vielfältigen und qualitativ hochwertigen Freiräume. Gebiet 4 hat diese Vielfalt im Fokus und will eine Wohnhausanlage schaffen, die unterschiedlichste Bewohnergruppen ansprich. Freiraumqualität in Kombination mit kostengünstigen Mieten ermöglicht ein hohes Maß an Wohnzufriedenheit und ein harmonisches Zusammenleben. Umrahmt wird das Wohnprojekt durch den bauplatzübergreifenden Quartierspark „Grüne Mitte“ und den Wohnanger. Grünflächen in den Innenhöfen der Anlage komplettieren das umfangreiche Freiraumangebot.
Eckdaten
- Neubau
- 224 geförderte Mietwohnungen, davon 75 SMART-Wohnungen mit Superförderung
- Bauträger: ÖSW
- Planung: Scheifinger und Partner
- Baubeginn: Sommer 2018
- Bezugstermin: Frühjahr 2020
Hinweis: Ab 21.02. können sich Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket auf www.wohnberatung-wien.at für dieses Planungsprojekt eintragen.
Projektbeschreibung
Das Neubauprojekt im Gebiet 4 in „Carrée Atzgersdorf“ besteht aus vier Gebäuden und 224 geförderten Mietwohnungen, davon 75 SMART-Wohnungen mit Superförderung. Weitere 31 freifinanzierte Mietwohnungen werden über den Bauträger vergeben. Erschlossen werden die Wohnungen über großzügige Eingangsbereiche und natürlich belichtete Stiegenhäuser. Vorgesehen ist ein autofreier Stadtteilplatz mit belebter Erdgeschoßzone sowie vielen Aufenthalts-, Grün- und Kommunikationsflächen. Zu einer belebten Erdgeschoßzone tragen drei Geschäftslokale bei, wie etwa eine Bäckerei/Café, Home-Offices perfekt für eine Kombination von „Wohnen und Arbeiten“ und/oder eine Kindergruppe/Tagesbetreuungsstätte direkt in der Anlage.
Das Wohnungsangebot umfasst Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen in durchschnittlichen Größen von 50 bis 90 m² als Geschoßwohnung oder Maisonette. Jede Wohnung hat einen eigenen privaten Freibereich in Form von Balkon, Terrasse oder Mietergärten. Das Angebot an verschiedenen Wohnungsgrößen ist vielfältig. Es werden Wohnungen für Singles und Paare angeboten, aber auch für Familien. Bei allen Wohnungsgrößen wurde auf einen kompakten Grundriss mit einem besonderen Augenmerk auf den Wohnbereich geachtet. Die Wohnungen sind aufgrund der Planung an wechselnde Altersbedürfnisse anpassbar und lassen sich einfach und unkompliziert adaptieren. Hochwertig ist auch die Ausstattung: In den Wohnräumen gibt es Holzparkettböden.
Vorgärten, Baumbepflanzungen, Wohnanger und der Park „Grüne Mitte“ umrahmen das Gebiet 4. Zwischen den Gebäuden befinden sich drei Höfe mit begrünten Wegen und ein Kleinkinderspielplatz. Ein „Blühgarten“ mit Kirschblüten, ein Obstgarten sowie eine weitläufige Spielwiese schmücken die Innenhöfe. Neben einem Kinderspielraum bietet der große, zentral gelegene Gemeinschaftsraum Platz für gemeinsame Aktivitäten. Im zweiten Obergeschoß befindet sich die Gemeinschaftsküche mit Verbindung zu einer von insgesamt drei Gemeinschaftsterrassen. Ausgestattet mit Hochbeeten für Urban Gardening, Gartenparzellen sowie Sitz- und Tischelementen können hier gemeinsame Feste abgehalten werden.
Abstellmöglichkeiten gibt es in Form von Fahrrad- und Kinderwagenabstellräumen in jedem Stiegenhaus. Zudem stehen insgesamt 422 Fahrradabstellplätzen zur Verfügung. Radfahrer können sich über eine Fahrradwerkstatt mit Werkplatz im Freien freuen. Geplant ist darüber hinaus auch eine Stromtankstelle für E-Cars. 169 PKW-Stellplätze gibt es in der gebietseigenen Tiefgarage.
Lage und Infrastruktur
Das neue Wohnprojekt liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ortskern Atzgersdorf, südlich von Schönbrunn, zwischen Atzgersdorfer Straße und Gatterederstraße. Von hier aus gelangen Autofahrer unkompliziert auf die A2 und die A21. Wer den öffentlichen Verkehr bevorzugt, kann die S-Bahn-Station Atzgersdorf (S1, S2, S3, S4) sowie die Bus-Linien 58A und 66A zur U6/Alterlaa bzw. U1/Reumannplatz nutzen.
In der Umgebung gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, so zum Beispiel in der Erlaaer Straße. Für das große Einkaufserlebnis bietet sich das Einkaufszentrum Riverside, der Kaufpark Alterlaa oder die Shopping City Süd an. Ebenfalls in nächster Nähe befinden sich verschiedene Ärzte, Apotheken und das Krankenhaus Hietzing.
Sehen lassen kann sich das umfangreiche Schulangebot: eine Volksschule am Kirchenplatz 2-3, die Neue Mittelschule in der Carlbergergasse 72 sowie das Bundesrealgymnasium und Realgymnasium in der Anton-Baumgartner-Straße 123. Nicht weit haben es auch die kleinsten BewohnerInnen: Direkt in der Anlage im Gebiet 1 entsteht ein Kindergarten mit sechs Gruppen – weitere private Kindergärten sowie Kindergärten der Stadt Wien gibt es in direkter Nachbarschaft.
Erholungssuchende und Sportbegeisterte kommen in den Erholungsgebieten Wienerberg und Wienerwald, auf diversen Radwegen entlang des Liesingbachs oder im nahgelegenen Fridtjof-Nansen-Park (Basketball, Streetball, Skatepark) voll auf ihre Rechnung. Schönbrunn bietet Entspannung und Spaziergänge im Schloss-Park sowie einen Tiergarten. Die Orte Atzgersdorf und Mauer laden zum Heurigenbesuch ein.
Kosten
Für die 149 geförderten Mietwohnungen mit Eigentumsoption betragen die Eigenmittel rund € 500/m², die monatlichen Kosten ca. € 7,30/m².
Für die 75 SMART-Wohnungen mit Superförderung betragen die Eigenmittel rund
€ 60/m², die monatlichen Kosten ca. € 7,50/m².
Die monatlichen Kosten für einen Garagenplatz betragen € 80,00.