Skip to main content Skip to page footer

11., Brehmstrasse 6

Ab 26. Juni können sich Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket für dieses Planungsprojekt auf www.wohnberatung-wien.at eintragen

Ein neues Wohnprojekt im 11. Wiener Gemeindebezirk entsteht und beinhaltet 127 geförderte Mietwohnungen, davon sind 43 Wohnungen sogenannte SMART-Wohnungen mit Superförderung. Das Haus ist in Niedrigenergiebauweise gebaut, gleichzeitig sorgt eine Solaranlage für die Warmwasseraufbereitung und hilft die Stromkosten zu reduzieren. Ein privater Kindergarten wird in der Erdgeschoßzone für eine verbesserte Infrastruktur in der Umgebung sorgen.   

Kurzbeschreibung

Ein Neubauprojekt in Simmering entsteht und soll ab voraussichtlich Ende 2020 bezugsfertig sein. Insgesamt entstehen 127, von der Stadt Wien geförderte Mietwohnungen, davon 43 SMART-Wohnungen mit Superförderung. Die neuen Wohnungen werden in folgenden Größen errichtet: 1 – 5 -Zimmer-Wohnungen von 36m² bis 114m². Alle Wohnungen sind mit Laminatböden ausgestattet, außerdem kann zwischen zwei Ausstattungspaketen für die Innenraumgestaltung gewählt werden. Alle Wohnungen bieten einen zusätzlichen Freiraum in Form von Balkon, Loggia, Terrasse oder Mietergarten. Markisen, die an der Fassade befestigt sind sorgen bei viel Sonnenschein für angenehme Abdunkelung und vermeiden sommerliche Überhitzung der Wohnräume. Abgehend von einem Innenhof befinden sich die Stiegenhäuser, die zu den 127 geförderten Wohnungen führen.

Eine Vielzahl an Gemeinschaftsräumen beziehungsweise gemeinschaftlich nutzbaren Flächen verteilt sich über das Mehrgenerationenhaus. Der Freibereich und die Spielfläche im Freien können von der gesamten Wohnanlage sehr gut eingesehen werden. Ein Kleinkinderspielplatz und ein Kinder- und Jugendbereich mit Balancierstämmen stehen allen BewohnerInnen zur Verfügung.

Ein Gemeinschaftsraum im Erdgeschoß mit integrierter Küchenzeile sowie eine Waschküche mit direkter Anbindung zum Innenhof sind vorhanden.

Auch unter freiem Himmel gibt es einige Gemeinschaftsflächen. Eine Terrasse mit Sandspielfläche vor dem Gemeinschaftsraum und zwei Gemeinschaftsterrassen mit Kräutergarten und Obstgehölzen im vierten Obergeschoss laden zu gemeinschaftlichen Aktivitäten ein. Eine der Gemeinschaftsterrassen wird mit einer großzügigen Tisch- und Sitzgelegenheit ausgestattet sein.

Mit dem besonderen Pflanzenkonzept „In 8 Bäumen um die Welt“ werden 7 Ahorne und 1 besonderer orientalischer Baum im Innenhof gepflanzt und schaffen einen Platz zum Wohlfühlen. Während des Besiedlungsprozesses sollen partizipative Prozesse für die neuen BewohnerInnen moderiert und gesteuert werden, sodass sich eine gute Nachbarschaft bildet. 

12 Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume schaffen mehr Platz in den Wohnungen der MieterInnen, auch die 198 Fahrradabstellplätze sind für FahrradfahrerInnen eine praktische Ergänzung. Über die insgesamt 78 PKW-Stellplätze in der hauseigenen Tiefgarage werden sich die PKW-FahrerInnen ebenso freuen wie die AnrainerInnen, sorgen sie doch für mehr Platz und Stellflächen auf den umgebenden Straßen.

Eckdate

  • Neubau
  • 127 geförderte Mietwohnungen, davon 43 SMART-Wohnungen mit Superförderung
  • Bauträger: Bauhilfe
  • Planung: Dietrich Untertriffaller Architekten
  • Baubeginn: Frühjahr 2019
  • Bezugstermin: Ende 2020

Lage und Infrastruktur

Das Wohnhaus entsteht in der Nähe der Geiselbergstraße und der Simmeringer Hauptstraße und dem Knoten A23 Landstraße.

Im Nahbereich der neuen Wohnungen befinden sich Geschäfte aller Art. Diverse Apotheken und Ärzte sowie das Bezirksamt Enkplatz sind fußläufig erreichbar. Mehrere Schulen und Kindergärten befinden sich ebenso im Nahbereich. 

Das Wohnquartier liegt in direkter Nähe zum Erholungsgebiet Simmering. In der Freizeit verspricht aber auch das Hallen- und Freibad Simmering Badespaß zu jeder Jahreszeit. Im Herderpark, Erholungsgebiet Laaer Wald sowie im Freizeitgebiet Löwygrube kann man nicht nur Sport machen, sondern auch die Seele baumeln lassen und die Natur genießen. Das nahe Kino- und Entertainment-Center Hollywood Megaplex Gasometer City bietet ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.

Kosten

Für die 84 geförderte Mietwohnungen betragen die Eigenmittel rund
€ 470,00/m² und die monatlichen Kosten liegen bei ca. € 7,49/m².

Für die 43 SMART-Wohnungen mit Superförderung betragen die Eigenmittel rund
€ 60,00/m² und die monatlichen Kosten beginnen bei ca. € 7,50/m².

Ein Garagenplatz ist ab etwa € 65,00 im Monat zu haben.

Bei diesen Wohnungen ist je nach Einkommenssituation noch eine zusätzliche Superförderung im Ausmaß von € 0,35/m² (Nutzwert) netto möglich!