10, Oberlaa Grundäcker - BPL 2 - Susi-Nicoletti-Weg 12 - WBI

Hinweis: Ab 15.05. können sich Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket auf www.wohnberatung-wien.at für dieses Planungsprojekt eintragen.
Das Projekt ist Teil einer größeren städtebaulichen Entwicklungszone. Das Gebiet "Grundäckergasse II" umfasst freifinanzierte Bauplätze, drei Bauplätze mit geförderten Wohnungen sowie einen Schulbauplatz. Grünraum, Freiflächen, Garagen- und Spielplatzkonzept wurden bauplatzübergreifend geplant.
Hinweis: Ab 15.05.2019 können sich Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket auf www.wohnberatung-wien.at für dieses Planungsprojekt eintragen.
Eckdaten
- Neubau
- 102 geförderte Mietwohnungen
- Bauträger: WOHNPARK Alt Erlaa Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft
- Planung: Boris Podrecca
- Baubeginn: Herbst 2018
- Bezugstermin: Sommer 2020
Wohnungsagebot:
- 102 Mietwohnungen
- 2-, 3-, 4-, 5-Zimmer-Wohnungen in durchschnittlichen Größen von 56 bis 114 m²
- 3 verschieden Ausstattungspakete (Oberflächen) ohne Mehrkosten
- alle Wohnungen verfügen über private Freiflächen
- alle Erdgeschoßwohnungen werden über einen Privatgarten verfügen und hauptsächlich zum Innenhof orientiert sein
- einzelne Maisonetten im Dachgeschoß
- große Wohnküchen mit multifunktionalen Flächen
Private Freiräume:
- Balkone
- Loggien
- Terrassen
- Mietergärten
Allgemeine Freiflächen und Gemeinschaftseinrichtungen:
- Gemeinschaftliche Dachgärten mit Hochbeeten landen zum gemeinsamen Garteln ein
- extensive und intensive Dachbegrünung verbessern das Kleinklima
- Kleinkinderspielplatz im begrünten Innenhof
- zentrale Gemeinschaftsfläche im Innenhof, welche mit Stauden und Gräsern ausgestattet wurde, um so eine gemütliche Begegnungszone mit Sitzmöglichkeit zu schaffen
- nördlich vom Bauplatz befindet sich ein Kinder- und Jugendspielplatz mit unterschiedlichen Bewegungsangeboten und großer Wiesenfläche
- teilbarer Gemeinschaftsaum mit angrenzender Waschküche im Erdgeschoß
Lage
Zwischen Liesingbach und Kurpark Oberlaa, in Rothneusiedl an der Grenze zu Oberlaa
- Anschluss an die S16 über die Oberlaaer Straße
Öffentliche Verkehrsanbindung:
- U1/Oberlaa
- Straßenbahn 67 Richtung Reumannplatz
- Bus 17A zur Favoritenstraße, Straßenbahn 67 zum Otto-Probst-Platz
- Bus 271 zur Schnellbahn, zum Kurzentrum und zur U1/Reumannplatz
Kosten
Für die 102 geförderte Mietwohnungen betragen die Eigenmittel rund
€ 150,00/m² und die monatlichen Kosten liegen bei ca. € 9,95 /m².
Ein Garagenplatz ist ab etwa € 85,00 im Monat zu haben.
Bei diesem Projekt ist kein Eigenmittelersatzdarlehen möglich.