Diese Aktion richtet sich an Interessent*innen, die aufgrund eines ablaufenden befristeten Mietvertrages dringend nach einer Wohnung suchen und eine Gemeindewohnung für eine Person bis höchstens drei Personen anmieten möchten. Die Wohnungssuche ist maximal drei Monate (bzw. bis zur Erstreihung bei einer Wohnung) und ausschließlich über die Website der Wohnberatung Wien möglich. Daher ist ein Account bzw. eine Registrierungunbedingt erforderlich!
2 Jahre durchgehende Hauptmeldung in Wien ohne Nebenwohnsitz
Verheiratete oder in einer eingetragenen Partnerschaft lebende Interessent*innen können nur gemeinsam mit den Ehepartnern/ eingetragenen Partner*innen eine Wohnung beantragen
Antragstellung frühestens 6 Monate vor Ablauf des befristeten Mietvertrages (Nachweis aktueller Mietvertrag)
Bedarf an einer 1- Zimmerwohnung, 2-Zimmerwohnung oder kleinen 3-Zimmerwohnung
Bitte beachten Sie:
Eine Anmeldung für SMART-Wohnungen, Wohnungen mit Superförderung und Wiedervermietungen mit einem Eigenmittelanteil unter 10.000 Euro ist im Rahmen dieser Aktion nicht möglich.
Eine Gemeindewohnung aus der Direktvergabe kann nicht übernommen werden.
Sie können nur einmal bei einer selbst ausgewählten Gemeindewohnung erstgereiht werden
Ausgenommen von dieser Aktion sind Gemeindemieter*innen, da deren Verträge unbefristet sind
Interessent*innen mit einem Wiener Wohn-Ticket mit begründetem Wohnbedarf erhalten Vorrang bei der Vergabe der Wohnungen.
Ein Nachweis über die Aufgabe der Vorwohnung ist erforderlich.
Wohnungssuchende können nur einmal an dieser Aktion teilnehmen.
Was muss ich bei Interesse tun?
Wenn Sie die oben angeführten Voraussetzungen erfüllen
Kontaktieren Sie uns über unserKontaktformularmit dem Betreff: Sonderaktion 2024 und fügen die folgenden Unterlagen bei:
Bei Schwangerschaft: Mutter-Kind-Pass (Seite 9 und 13)
Geburtsurkunde von mitziehenden Kindern
Aktueller Einkommensnachweis
Für Personen aus Drittstaaten (Nicht-EU-Bürger*innen) wird ein gültiger Nachweis über den legalen Aufenthalt in Österreich benötigt (Original bzw. gut leserliche Farbkopie der Vorder- und Rückseite)
Eine Bearbeitung kann erst erfolgen, wenn alle notwendigen Unterlagen erbracht wurden.
Nach abgeschlossener Prüfung werden Sie schriftlich per E-Mail informiert, ob Sie an dieser Sonderaktion teilnehmen können.
Bei Fragen wenden Sie sich telefonisch an die Service-Nummer der Wohnberatung Wien:+43 1 24111 (Mo bis Fr 7.00 bis 20.00 Uhr) oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Sie haben die Staatsbürgerschaft eines EU- oder EWR-Landes bzw. der Schweiz, einen Status als anerkannter Flüchtling oder haben als Drittstaatenangehöriger einen Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt-EU“ nach dem NAG (Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz).
Es darf kein offener Betrag bei Wiener Wohnen bestehen. Wenn Sie oder eine mitziehende Person noch Rückstände aus einem aktuellen oder ehemaligen Mietverhältnis haben, setzen Sie sich bitte unter der Service-Nummer 05 75 75 75 mit Wiener Wohnen in Verbindung.
Entgegen einer weitverbreiteten Ansicht handelt es sich bei Gemeindewohnungen im gesetzlichen Sinne um normale Hauptmietwohnungen. Die Stadt Wien ist in diesen Fällen Hauseigentümerin und Vermieterin der Wohnungen. Für die laufende Bewirtschaftung und Erhaltung gelten die normalen mietrechtlichen Bestimmungen.
Für die Wohnungsvergabe gibt es in Wien einheitliche Regelungen, die besonders soziale Gesichtspunkte berücksichtigen.
Nähere Infos rund um die Gemeindewohnung: Wiener Wohnen.
Sie und alle mitziehenden Personen, die mit Ihnen in Ihre neue Wohnung ziehen wollen, dürfen nicht mehr netto verdienen, als in der folgenden Tabelle als Einkommenshöchstgrenze steht. Alle Angaben ohne Gewähr, Stand: 2025
Geförderte Mietwohnungen und Wohnungen der Stadt Wien
Diese Aktion richtet sich an Interessent*innen, die aufgrund eines ablaufenden befristeten Mietvertrages dringend nach einer Wohnung suchen und eine Gemeindewohnung für eine Person bis höchstens drei Personen anmieten möchten. Die Wohnungssuche ist maximal drei Monate (bzw. bis zur Erstreihung bei einer Wohnung) und ausschließlich über die Website der Wohnberatung Wien möglich. Daher ist ein Account bzw. eine Registrierungunbedingt erforderlich!
Voraussetzungen:
Österr. Staatsbürgerschaft oder Gleichgestellte
Mindestalter 18 Jahre
2 Jahre durchgehende Hauptmeldung in Wien ohne Nebenwohnsitz
Verheiratete oder in einer eingetragenen Partnerschaft lebende Interessent*innen können nur gemeinsam mit den Ehepartnern/ eingetragenen Partner*innen eine Wohnung beantragen
Unterschreitung der Einkommenshöchstgrenzen nach § 11 WWFSG
Keine mietrechtlichen Bedenken (z.B. offene Beträge bei Wiener Wohnen)
Antragstellung frühestens 6 Monate vor Ablauf des befristeten Mietvertrages (Nachweis aktueller Mietvertrag)
Bedarf an einer 1- Zimmerwohnung, 2-Zimmerwohnung oder kleinen 3-Zimmerwohnung
Bitte beachten Sie:
Eine Anmeldung für SMART-Wohnungen, Wohnungen mit Superförderung und Wiedervermietungen mit einem Eigenmittelanteil unter 10.000 Euro ist im Rahmen dieser Aktion nicht möglich.
Eine Gemeindewohnung aus der Direktvergabe kann nicht übernommen werden.
Sie können nur einmal bei einer selbst ausgewählten Gemeindewohnung erstgereiht werden
Ausgenommen von dieser Aktion sind Gemeindemieter*innen, da deren Verträge unbefristet sind
Interessent*innen mit einem Wiener Wohn-Ticket mit begründetem Wohnbedarf erhalten Vorrang bei der Vergabe der Wohnungen.
Ein Nachweis über die Aufgabe der Vorwohnung ist erforderlich.
Wohnungssuchende können nur einmal an dieser Aktion teilnehmen.
Was muss ich bei Interesse tun?
Wenn Sie die oben angeführten Voraussetzungen erfüllen
Kontaktieren Sie uns über unserKontaktformularmit dem Betreff: Sonderaktion 2024 und fügen die folgenden Unterlagen bei:
Bei Schwangerschaft: Mutter-Kind-Pass (Seite 9 und 13)
Geburtsurkunde von mitziehenden Kindern
Aktueller Einkommensnachweis
Für Personen aus Drittstaaten (Nicht-EU-Bürger*innen) wird ein gültiger Nachweis über den legalen Aufenthalt in Österreich benötigt (Original bzw. gut leserliche Farbkopie der Vorder- und Rückseite)
Eine Bearbeitung kann erst erfolgen, wenn alle notwendigen Unterlagen erbracht wurden.
Nach abgeschlossener Prüfung werden Sie schriftlich per E-Mail informiert, ob Sie an dieser Sonderaktion teilnehmen können.
Bei Fragen wenden Sie sich telefonisch an die Service-Nummer der Wohnberatung Wien:+43 1 24111 (Mo bis Fr 7.00 bis 20.00 Uhr) oder nutzen Sie unser Kontaktformular